Offshore-Windpark EnBW Baltic 2: EnBW verlegt Service-Hub in dänischen Hafen Klintholm

Karlsruhe, Rostock - Bisher wurden die bis zu 25 Servicemitarbeiter für die Arbeiten im Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 in der Ostsee immer von Rostock zu einem Hotelschiff direkt am Windpark gebracht. Damit ist ab August 2020 Schluss. Ab dann erfolgt der Service über den dänischen Hafen Klintholm auf Møn, der nach Angaben von EnBW für den Service deutlich besser liegt als jeder deutsche Hafen.
In Klintholm entstehen derzeit ein Hotel und ein Servicegebäude, von dem die Mitarbeiter morgens und abends während ihrer zweiwöchentlichen Schichten mit dem Schiff zum Windpark gebracht werden. Im August ist die Eröffnung des Hotels für die Unterbringung der Techniker geplant. Bereits im Juli soll das Servicegebäude am Hafengelände fertiggestellt sein und erste Ersatzteile eingelagert werden. Für beide Gebäude gelten Mietverträge von mindestens zehn Jahren, womit für ein langfristiges Engagement gesorgt ist.
„Bei einer Anreisezeit von gerade mal gut einer Stunde ist die Unterbringung an Land wesentlich günstiger,“ so Kent Hougaard von EnBW Offshore Services Danmark (EOS) zu dem Grund der Standortverlagerung. Klintholm sei damit ein idealer Servicehub für Windparks in diesem Teil der Ostsee. Die Steuerung von Baltic 2 soll weiterhin aus der Leitwarte im mecklenburgischen Barhöft erfolgen.
Üblicherweise wird das Service-Personal der meisten Offshore-Windparks entweder per Helikopter täglich oder für ihre zweiwöchige Schicht auf Hotelschiffe eingeflogen, die sich in der Nähe zum Windpark befinden.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Bundeskabinett beschließt Wasserstoff-Gesetz: BDEW kritisiert und fordert bessere Rahmenbedingungen für Wasserstoff
Ørsted kombiniert Solar mit Wind: Ørsted nimmt neuen Solarpark Hatzenhof nahe Windpark Granswang in Betrieb
PNE und E.disnatur planen: Windpark Seelow in Brandenburg produziert nach Repowering mit weniger Anlagen mehr Strom
Nordex Turbine 6-MW-Klasse: Nordex Group erhält vorzeitig Typenzertifikat für Turbine N175/6.X
Reiche plant Gaskraftwerke: Studie von Roland Berger zeigt hohes Milliarden-Potenzial durch dezentrale Energielösungen wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
22.04.2020