Offshore Windparks: Ørsted bestätigt Medienspekulationen
Fredericia - Der dänische Energieversorger und Spezialist für Offshore Windenergie, Ørsted, hat Medienspekulationen bestätigt, wonach Ørsted sich in exklusiven Verhandlungen über einen 50%igen Anteilsverkauf am Offshore-Windpark Hornsea 1 befindet.
In dem aktuellen Stadium ist nicht sicher, ob und zu welchem Zeitpunkt am Ende eine Transaktion abgeschlossen wird. Wie im Jahresbericht von Ørsted für 2017 bereits angekündigt, erwartet das RENIXX-Unternehmen eine 50%ige Reduktion der Anteile am Offshore Windpark Hornsea 1 im zweiten Halbjahr 2018 oder im Jahr 2019.
Die in dieser Ankündigung enthaltenen Informationen ändern den zuvor angekündigten Ausblick von Ørsted für das Geschäftsjahr 2018 nicht, teilte das Unternehmen mit.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
20.02.2018