Ørsted kündigt Transaktion an: Ørsted verkauft französisches Onshore-Wind- und Solar-Geschäft

Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern Ørsted hat den Verkauf seines französischen Onshore-Wind- und Solar-Geschäftes als Teil der strategischen Priorisierung anderer europäischer Märkte für erneuerbare Onshore-Projekte angekündigt.
Käufer von Ostwind France ist der französische Energiekonzern Engie. Durch die Transaktion gehen die Gesellschaften Ostwind International S.A.S., Ostwind Engineering S.A. und deren Tochtergesellschaften (gemeinsam Ostwind France) an Engie. Der Abschluss der Transaktion wird für das zweite Quartal 2024 erwartet. Mit der Veräußerung von Ostwind France wird Ørsted keine weiteren Aktivitäten in Frankreich haben.
„Im Rahmen unseres aktualisierten Geschäftsplans haben wir unsere Ausbaupläne bis 2030 überarbeitet und dabei den Schwerpunkt auf die Bereiche gelegt, in denen wir unserer Meinung nach den größten Wert für Ørsted realisieren können“, so Kieran White, Senior Vice President und Leiter des Onshore-Geschäfts in der Region Europa bei Ørsted. Auf der Grundlage dieses Plans habe Ørsted beschlossen, sich auf den britischen, irischen, deutschen und spanischen Markt für Onshore-Wind- und -Solaranlagen in Europa zu fokussieren. „Vor diesem Hintergrund freue ich mich sehr, dass wir mit Engie einen guten zukünftigen Eigentümer für Ostwind France gefunden haben", so White weiter.
Ostwind France entwickelt seit mehr als 20 Jahren Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Derzeit sind Projekte mit einer Leistung von 54 MW in Betrieb und weitere 24 MW Windprojekte im Bau. Darüber hinaus arbeitet Ostwind France an einer breiteren Pipeline mit künftigen Projekten.
Ørsted hat Ostwind France im Jahr 2022 als Teil der Übernahme der französischen und deutschen Onshore-Plattform von der Ostwind AG gekauft. Der deutsche Teil der Ostwind-Transaktion wurde vollständig in Ørsted integriert und wird ein Schwerpunkt der europäischen Onshore-Wind- und Solarinvestitionen von Ørsted bleiben.
Die Aktie von Ørsted notiert aktuell mit 52,26 Euro fast exakt auf dem Schlusskurs-Niveau von Freitag letzter Woche.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
29.04.2024