Pannen-AKW: Zweites Treffen der Deutsch-Belgischen Nuklearkommission
Berlin - Die Deutsch-Belgische Nuklearkommission ist gestern (14.06.2018) und vorgestern in Brüssel zu ihrem zweiten Treffen zusammengekommen. Gegenstand der Beratungen waren auch in diesem Jahr wieder die befundbehafteten grenznahen Atomkraftwerke Tihange-2 und Doel-3.
An dem zweitägigen Arbeitstreffen nahmen von deutscher Seite Experten des Bundesumweltministeriums und Vertreter der angrenzenden Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz teil. Belgien war durch die belgische Atomaufsichtsbe-hörde, die Föderalagentur für Nuklearkontrolle (FANC), vertreten. Schwerpunkte des diesjährigen bilateralen Informations- und Erfahrungsaustauschs waren neben relevanten kerntechnischen Anlagen auf beiden Seiten Kriterien und Verfahren für den
Umgang mit meldepflichtigen Ereignissen sowie regulatorische Aspekte und
konkrete Beispiele für sogenannte Precursor-Analysen.
Die Nuklearkommission erörterte auch die Ergebnisse eines im Februar 2018 geführten deutsch-belgischen Fachgesprächs zu den befundbehafteten belgischen Reaktoren Tihange-2 und Doel-3. Weitergehend Untersuchungen werden befürwortet. Die FANC will sich an einem Forschungsvorhaben der Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart beteiligen. Zusammen mit einem in Belgien eingeleiteten Forschungsvorhaben soll dieses Projekt zu einer Erweiterung der wissenschaftlichen Grundlagen in Bezug auf die Nachweisführung beitragen.
© IWR, 2023
Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
Führungswechsel bei IBC Solar: Dr. Dirk Haft wird neuer CEO - Gründer Udo Möhrstedt wechselt in Aufsichtsrat
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Erfolg bei Ausschreibung: Norwegische Scatec erhält Zuschlag für Batteriespeicher in Südafrika
Bis zu 100.000 Euro für die Gemeindekasse : Qualitas Energy und sächsisches Staatsministerium werben für Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stellenangebot: SWP Stadtwerke Pforzheim sucht Teamleiterin Messstellenmanagement (a)
15.06.2018