Parc éolien en mer de Fécamp: Frankreich nimmt 2023 weiteren Offshore Windpark in Betrieb
Paris - Frankreich baut die Nutzung der Offshore Windenergie kräftig aus, bis 2028 sollen Offshore Windturbinen mit einer Leistung von 5.000 MW in Betrieb sein. Bis Ende 2023 ist vorgesehen, dass der nächste französische Meereswindpark, der Parc éolien en mer de Fécamp, mit einer Gesamtleistung von 500 MW Strom in die französischen Netze einspeist.
Die im November 2022 gestarteten Teams der Prysmian Group haben die gesamte Installation der Verkabelung zwischen den 71 Offshore Windturbinen für den Offshore-Windpark Fécamp erfolgreich abgeschlossen, teilte der Betreiber des Offshore Windparks mit.
Auf dem Quai Joannes Couvert in Le Havre werden in der von Vinci errichteten Fabrik seit 2021 die Rotorblätter, Gondeln und Generatoren der Offshore-Windkraftanlagen von Siemens Gamesa Renewable Energy für den Offshore-Windpark Fécamp hergestellt. Mit dieser Fabrik wurden 750 lokale Arbeitsplätze geschaffen.
Nach dem Offshore Windpark Fécamp wird in Frankreich voraussichtlich Anfang 2024 der erste schwimmende Pilot-Windpark ans Netz gehen. Der Standort der insgesamt drei schwimmenden Offshore Windturbinen mit je 8,4 MW Leistung des Herstellers Siemens Gamesa liegt 17 km vor dem Golf von Fos im Mittelmeer.
© IWR, 2025
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Solarenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d)
24.11.2023



