Photovoltaik in Italien: Sunwin Energy verkauft 375 MW Solarportfolio
Frankfurt am Main - Der europäische Projektentwickler Sunwin Energy hat ein großes italienisches PV-Projektportfolio veräußert. Käufer ist ein nicht genanntes großes börsennotiertes Energieunternehmen in Europa.
Das Portfolio, das Sunwin Energy in den letzten Jahren in Italien entwickelt hat, besteht aus 15 Freiflächen-Photovoltaikprojekten. Die einzelnen Projekte haben eine Größe zwischen 10 und 75 MW und werden voraussichtlich zwischen 2023 und 2026 fertiggestellt. Sie sind zudem breit gefächert und umfassen unter anderem Industriestandorte sowie Photovoltaikprojekte auf Mülldeponien und landwirtschaftlichen Flächen. Capcora, ein deutsches Beratungsunternehmen, hat bei dieser Transaktion als exklusiver M&A-Berater fungiert. Bird and Bird fungierte als Rechtsberater auf der Verkaufsseite.
"Wir freuen uns, diese neue Partnerschaft mit einem internationalen und renommierten Unternehmen für einen bedeutenden Teil unseres Portfolios in der Entwicklung einzugehen. Die Kooperation stärkt unsere Position als erfahrener Greenfield-Entwickler auf dem dynamischen italienischen Markt. Diese Transaktion gibt uns die notwendigen finanziellen Möglichkeiten und gleichzeitig behalten wir unsere Agilität als unabhängiger Entwickler", sagt Lars Konersmann, Managing Director bei Sunwin Energy.
"Wir freuen uns, diese Transaktion in Italien zu unterstützen und damit unsere starke Position auf dem Markt zu unterstreichen. Mit einem erwarteten Zubau von 5,1 GW im Jahr 2022 und einem Löwenanteil an Solarenergie gehört Italien wieder zu den führenden Märkten für erneuerbare Energien in Europa und bietet hervorragende Aussichten für Solarinvestitionen", sagt Henning Prigge, Director bei Capcora, die Sunwin bei dieser M&A-Transaktion beraten haben.
Sunwin Energy ist ein europäischer Projektentwickler mit 200 Mitarbeitern und Niederlassungen in der Schweiz, Deutschland, Spanien, Rumänien und Italien. Die Sunwin-Gruppe entwickelt neben PV-Kraftwerken auf der grünen Wiese auch Biomethan- und Speicherprojekte. Sunwin ist eine internationale Initiative des Schweizer Entwicklungs- und Beratungsunternehmens "Energie Zukunft Schweiz AG (EZS)" mit Sitz in Zürich und Basel.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Energiejob: prego services GmbH sucht Sachbearbeiter BPO Energiewirtschaft (advanced) (m/w/d)* Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Vertrieb
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
23.11.2022



