Portfolio-Ausbau: Vestas erweitert 4 MW-Plattform um Extremwettervariante
Aarhus, Dänemark – Der dänische Windenergie-Hersteller Vestas erweitert sein Anlagenportfolio und führt eine Extremwetterversion seiner Windenergieanlage (WEA) vom Typ V136-4,2 MW ein. Die neue Variante ist für Witterungsbedingungen ausgelegt, die bisher nur schwer zu nutzen waren. Um die besondere Eignung der Turbine für klimatisch anspruchsvolle Projektstandorte zu betonen, wie sie in u.a. Japan und Asien on- und offshore vorkommen können, soll die neue Anlage der Öffentlichkeit auf der Japan Wind Expo 2019 vorgestellt werden.
Die Extreme Climate-Variante baut auf der V136-4,2 MW-WEA auf und verfügt über Konstruktionsoptimierungen wie verstärkte Rotorblätter und eine verstärkte Nabe. Die Anlage ist für extreme Windgeschwindigkeiten von bis zu 53 m / s mit extremen Windböen von bis zu 74-78 m / s ausgelegt und kommt darüber hinaus auch mit überdurchschnittliche Frequenzereignissen und Blitzeinschlägen klar, so Vestas. Vestas plant die Aufnahme der Serienproduktion für Mitte 2021.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
07.03.2019



