Portfolioausbau: Nord/LB finanziert Baywa r.e. Solarpark in Italien

München - BayWa r.e. und die Nord/LB Norddeutsche Landesbank haben die Finanzierung des italienischen Solarparks Tarquinia in der Region Latium mit einem Volumen von 55,8 Mio. Euro erfolgreich abgeschlossen. Damit wird erstmalig eine strukturierte Finanzierung für einen Solarpark von BayWa r.e. in Italien umgesetzt.
Vorausgegangen war der Baywa r.e.-Entscheidung von für die Nord/LB ein Auswahlverfahren, an dem sich italienische und andere europäische Finanzinstitute beteiligt haben. BayWa r.e wird als Generalunternehmer für alle Phasen des Projekts, von der Planung, über den Bau bis hin zu Wartung und Betriebsführung des Tarquinia Solarparks, verantwortlich sein.
„Wir freuen uns, BayWa r.e. als einen langjährigen und wichtigen Kunden bei einer weiteren Finanzierung in Italien zu unterstützen und unsere bereits erfolgreiche Partnerschaft im Wind- jetzt auch im Solarbereich fortzusetzen“, begrüßt Heiko Ludwig, Global Head of Structured Finance bei der Nord/LB das Projekt. „Wir schätzen die langjährige Zusammenarbeit mit der Nord/LB, die uns bei der Finanzierung von sieben italienischen Projekten, darunter mehreren Onshore-Windparks, sowie von zahlreichen Anlagen in anderen europäischen Regionen unterstützt hat“, ergänzt Alessandra Toschi, Geschäftsführerin von BayWa r.e. Progetti S.r.l.
Mit dem Bau der Anlage soll in den kommenden Monaten begonnen werden. Nach Fertigstellung wird der Solarpark mit einer installierten Leistung von etwa 53 MWp rechnerisch rund 35.000 Haushalte mit Solarstrom versorgen.
© IWR, 2025
Job: re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
EDP Renewables startet Großprojekt in Meuselwitz: Neuer Solarpark in Thüringen nimmt Form an
Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und Bürgerdialog zur Versorgung von Papierwerk
Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
17.03.2023