Portfolioausbau: Schweizer MET Group kauft zweiten Windpark in Bulgarien
Zug/Schweiz - Am 30. Juli 2021 hat das Schweizer Energieunternehmen MET Group einen Anteilskaufvertrag zum Erwerb des Windparks Suvorovo in Westbulgarien unterzeichnet.
Verkäufer des Windparks ist Grupo Enhol, ein spanisches Familienunternehmen mit einem Fokus auf erneuerbare Energien. Der Abschluss der Transaktion wird voraussichtlich im Q3 2021 erfolgen.
Der Windpark Suvorovo an der Schwarzmeerküste besteht aus 30 Gamesa G90-Windturbinen mit je 2 MW Leistung. Mit einer Gesamtleistung von 60 MW entfallen damit rd. 8,5 Prozent der gesamten installierten Windkapazität in Bulgarien von rund 700 MW auf den Park. Der seit 2012 in Betrieb stehende Windpark produziert ca. 120 Mio. kWh (120 GWh) Strom pro Jahr.
„Dies ist unser zweiter erfolgreicher Anlagenerwerb im Bereich der erneuerbaren Energien in Bulgarien im Rahmen unserer CEE-Wachstumsstrategie, die darauf abzielt, bis 2023 500 MW in Betrieb zu nehmen“, so Benjamin Lakatos, CEO der MET Group über die Transaktion. Die MET Group betrachtet das Wachstum der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in der Region Central and Eastern Europe (CEE-Region) als einen Kernbestandteil ihrer Geschäftsstrategie. Mit dieser Transaktion verfügt MET nun über eine weitere starke Präsenz im Bereich der erneuerbaren Energien in Bulgarien. Anfang des Jahres hatte das Unternehmen bereits den Black Sea Windpark mit einer Leistung von 42 MW erworben.
Die MET Group ist ein europäisches Energieunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, das in den Märkten für Erdgas und Strom tätig ist. MET ist über Tochtergesellschaften in 14 Ländern, 25 nationalen Gasmärkten und 22 internationalen Handelsknotenpunkten präsent. Im Jahr 2020 belief sich der konsolidierte Umsatz der MET Group auf 11,2 Mrd. Euro.
© IWR, 2025
EJ: enersis europe GmbH sucht (Senior) Sales Consultant (gn) BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Wärmepumpe rückt ins Zentrum der Wärmewende: Erneuerbare-Energien-Landesverbände fordern stabile Rahmenbedingungen
Bosch-Enerix-Wärmepumpen-Allianz: Bosch und Enerix starten bundesweite Partnerschaft für schnelleren Rollout
First Solar stärkt US-Wertschöpfung: US-Solargigant First Solar baut neue 3,7-GW-Produktionsstätte in South Carolina
ABO Energy mit Gewinnwarnung: Abo Energy korrigiert Prognose 2025 drastisch nach unten - Aktie bricht ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
02.08.2021



