Preis: Solarwattt erhält „German Innovation Award 2018“
Dresden - Die Solarwatt GmbH mit Sitz in Dresden ist vom Rat für Formgebung für seine Innovationskraft ausgezeichnet worden. Für den Batteriespeicher MyReserve Matrix erhielt das Unternehmen in zwei Kategorien den „German Innovation Award 2018“.
Die Speicherlösung wurde sowohl in der Wettbewerbsklasse „Excellence in Business to Consumer“ als auch in der übergeordneten Kategorie „Design Thinking“ zum „Award Winner“ gekürt. „Bei der Entwicklung unseres MyReserve-Speichers haben wir explizit darauf geachtet, dass der Speicher nicht nur extrem leistungsfähig ist und effizient arbeitet, sondern dass er für Endkunden und Installateure so einfach wie möglich zu handhaben ist. Der Award ist wieder einmal eine tolle Bestätigung unserer Entwicklungsarbeit“, sagt Solarwatt-Geschäftsführer Detlef Neuhaus.
Mit dem „German Innovation Award“ kürt der Rat für Formgebung branchenübergreifend Produkte und Lösungen, die sich vor allem durch Nutzerzentrierung und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden. An dem Wettbewerb können nur Unternehmen teilnehmen, die von einem Expertengremium und den Scouts des Rates nominiert werden.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stellenangebot: ifok GmbH sucht Consultant (m/w/d) Wärmewende & kommunale Transformation
06.06.2018



