Projekte können in Ausschreibung gehen: Energiequelle erhält Genehmigungen für zwei Windparks in NRW und Niedersachsen

Kallinchen - Die Energiequelle GmbH hat im Dezember 2024 die Genehmigungen für zwei Windparks mit einer Gesamtleistung von 38,4 MW erhalten. Im nordrhein-westfälischen Minden und im niedersächsischen Lüben beginnen nun die Vorbereitungen für die Ausschreibung und den Bau der acht Anlagen.
In Minden im Nordosten Nordrhein-Westfalens plant Energiequelle in dem Repowering-Projekt den Rückbau von zwei Enercon- und drei NEG Micon-Anlagen. Im Anschluss sollen drei Nordex N149-Anlagen mit einer Leistung von jeweils 5,7 MW und einer Gesamthöhe von 200 Metern installiert werden. Jan Schrobsdorff, Projektleiter bei Energiequelle, ist froh, dass der Bescheid noch rechtzeitig vor Weihnachten eingegangen ist: „Nach einer langanhaltenden Bebauungsplanung und hohen Bürokratiehürden haben wir die Genehmigung mit Spannung erwartet. Das ist ein wichtiger Meilenstein im Projekt“.
Die BImSchG-Genehmigung für den Windpark Lüben in der Gemeinde Wittingen in Niedersachsen wurde im März 2024 beantragt. Hier sollen fünf Enercon-Anlagen des Typs E-138 mit einer Leistung von jeweils 4,26 MW und einer Nabenhöhe von 160 Metern errichtet werden. Lüben ist bereits der zweite Windpark von Energiequelle innerhalb eines Jahres in der Gemeinde Wittingen. „Die Regionalplanung hat mehr als zehn Jahre gedauert und uns viel Geduld abverlangt. Das gesamte Team ist daher sehr glücklich über die Genehmigung, die wir seit dem 20. Dezember in den Händen halten“, so Projektleiterin Tina Hermerding.
Für beide Parks sollen bis Februar alle notwendigen Schritte und Registrierungen abgeschlossen werden, um an der nächsten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur teilzunehmen. Die Bauarbeiten sollen noch im Jahr 2025 beginnen, die Inbetriebnahmen sind für 2026 geplant.
Insgesamt hat Energiequelle im Jahr 2024 Genehmigungen für 15 Projekte mit einer Nennleistung von 290 MW (Wind) und 74 MWp (PV) erhalten.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
30.01.2025