PV-Markt Ungarn: ABO Wind bringt zweiten Solarpark ans Netz

Wiesbaden - Der Projektentwickler ABO Wind hat über seine ungarische Tochter ABO Wind Hungary Kft. vsein zweites Solarprojekt in Ungarn offiziell ans Netz angeschlossen. Der Solarpark in der Nähe von Püspökladány im Osten des Landes verfügt über eine Nennleistung von 6,5 Megawatt (MW).
Das Projekt wurde innerhalb des Vergütungssystems KÁT genehmigt, das bis Ende 2016 galt, und hat Anspruch auf einen festen, inflationsindexierten Tarif von aktuell 33 HUF/kWh (9,3 Eurocent/kWh) über einen Zeitraum von 20 Jahren ab Inbetriebnahme. Für neue Projekte ermittelt Ungarn mittlerweile - ähnlich wie etwa Deutschland - mittels Ausschreibungen die Vergütung für Solarstrom.
Die ungarische Tochtergesellschaft von ABO Wind wurde 2018 gegründet und arbeitet von einem Büro in Budapest aus. In Létavértes, rund 50 Kilometer östlich von Püspökladány, hatte ABO Wind Mitte 2019 ein erstes ungarisches Projekt mit 6,2 Megawatt installierter Nennleistung in Betrieb genommen. ABO Wind Hungary Kft. arbeitet nach Angaben des Wiesbadener Projektentwicklers an weiteren ungarischen Solarparks mit mehr als hundert Megawatt Leistung. Darunter sind weitere Projekte mit Anspruch auf den KÁT-Tarif.
ABO Wind hat die beiden bereits errichteten ungarischen Solarparks mit zusammen 12,7 Megawatt Nennleistung zwischenzeitlich an den dänischen Investor Obton A/S verkauft.
© IWR, 2025
EJ: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
20.04.2020