Radioaktivität bei AKW-Wartungsarbeiten: Zwischenfall im Atomkraftwerk Cattenom - Strahlendosis-Grenzwert bei Mitarbeiter überschritten

Paris - Im französischen Kernkraftwerk Cattenom ist es in der Nacht vom 9. auf den 10. Juni 2025 zu einem Zwischenfall gekommen. Während geplanter Wartungsarbeiten im Reaktorgebäude von Block?3 wurde bei einem externen Mitarbeiter eine punktuelle radioaktive Kontamination im Gesichtsbereich festgestellt. Die betroffene Person wurde umgehend dekontaminiert und medizinisch betreut.
Nach Angaben des staatlichen Energieversorgers EDF ist der zulässige jährliche Hautdosisgrenzwert von 500 Millisievert überschritten worden. Der Vorfall wurde von EDF der französischen Atomaufsichtsbehörde ASN am 11. Juni 2025 gemeldet und gemäß der internationalen INES-Skala vorläufig als Ereignis der Stufe?2 („Störfall“) klassifiziert.
Laut EDF handelt es sich um einen Einzelfall ohne Auswirkungen auf andere Personen oder die Umwelt. Die betroffenen Arbeitsbereiche wurden untersucht und keine weitere Kontamination festgestellt. Der Mitarbeiter befindet sich unter ärztlicher Beobachtung.
© IWR, 2025
Job: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Solarenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
27.06.2025