Recycling: Zweites Leben für Rotorblätter von Windkraftanlagen

Stockholm - Viele Komponenten von Windkraftanlagen, die nach Ende der Betriebszeit zurückgebaut werden, können schon wiederverwertet werden. Das Fundament, der Turm, die Komponenten des Getriebes und des Generators sind bereits recycelbar. Eine Herausforderung bilden bisher noch die Rotorblätter, da diese aus Verbundwerkstoffen gefertigt sind.
Der Energieversorger Vattenfall will bis 2030 eine Recyclingquote von 100 Prozent für ausgemusterte Rotorblätter erreichen. Dazu wurden die zwei Partner, die Gjenkraft AS aus Norwegen sowie das LIFE CarbonGreen-Konsortium (Niederlande) unter Vertrag genommen.
Jetzt steht der erste Praxistest an, die Rotorblätter des im Rückbau befindlichen niederländischen Windparks „Irene Vorrink“ sollen zu Sportgeräten, Dämmstoffen oder Komponenten für Solarparks verarbeitet werden. In den kommenden Wochen werden die ausgemusterten Rotorblätter so zerlegt, dass sie für den weiteren Transport und die vorgesehenen Recyclingtechnologien geeignet sind.
Die norwegische Gjenkraft AS wird die Rotorblätter zur Herstellung von recycelten Fasern, synthetischen Ölen und Gasen nutzen, die unter anderem zur Herstellung von Sportgeräten wie Skiern und Snowboards oder Dämmstoffen verwendet werden. LIFE CarbonGreen ist ein Forschungsprojekt, das neue Verfahren für die Verarbeitung der Blätter entwickelt hat und hieraus auch Komponenten für Solarparks produzieren will.
© IWR, 2023
Stellenangebot: REDcert GmbH sucht Expert Sustainability Certification and Auditing (m|w|d) Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Wind- und Wasserstoff-Kooperation: Iberdrola und Masdar unterzeichnen Allianz für Milliarden-Investitionen
Klarheit und Sicherheit für Markthochlauf: Deutschland unterstützt gegenseitige Anerkennung von Wasserstoff-Normen
Lieferung von Grünstrom: MVV Trading schließt PPA mit Deutscher Bahn-Tochter
Nächster Meilenstein: US-Offshore Windpark South Fork Wind liefert ersten Strom
Expansionskurs: Energiequelle eröffnet weiteren Standort in Finnland - Planungen für rund 200 Windturbinen laufen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
21.04.2022