Redox-Flow-Speicher: Stromspeicher-Startup Voltstorage startet Finanzierungsrunde
München - Die Voltstorage GmbH entwickelt und produziert Stromspeicher für Privathaushalte, um erneuerbare Energieformen wie Solarenergie zwischenzuspeichern und in sonnenarmen Zeiträumen nutzbar zu machen. Das Unternehmen setzt dabei auf die Vanadium-Redox-Flow (VRF)-Speichertechnologie, die eine ökologische, sichere und langlebige Alternative zur bisher im Speichermarkt gängigen Lithium-Technologie darstellt, teilte das Unternehmen mit.
Mit einer Crowdinvesting-Kampagne will das Münchner Startup nun 700.000 Euro einsammeln. Das Geld soll vorrangig in den Ausbau der Serienproduktion des Voltstorage SMART Solarstromspeichers, in das Vertriebsnetzwerk sowie in die Produktweiterentwicklung fließen.
Die Serienproduktion des Voltstorage SMART wird seit Jahresbeginn durch einen Münchner Auftragsfertiger ausgeführt. Die Vorteile des Vanadium-Redox-Flow (VRF)Speichers liegen u.a. darin, dass das Vanadiaum emissionsarm gewonnen und zu 100% recyclebar. VRF- Speichersysteme können zudem prinzipiell unendlich oft ge- und entladen werden, ohne an Kapazität zu verlieren und sind nicht entflammbar, so Voltstorage.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Green Plains setzt auf langfristige Finanzierung: Green Plains verlängert Wandelanleihen bis 2030 - Aktie gibt deutlich nach
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Solarenergie in Deutschland
26.09.2019



