Repowering: Norwegische Statkraft kauft deutsche und französische Windparks

Oslo - Das norwegische Energieunternehmen Statkraft hat ein Windkraftportfolio von der Breeze Two Energy in Deutschland und Frankreich erworben. Damit erweitert der staatliche norwegische Konzern sein Repowering-Portfolio um 337 MW und 39 Windparks.
Von den 39 in Betrieb befindlichen Windparks befinden sich 35 (165 Turbinen, 310 MW) in Deutschland und vier (20 Turbinen, 27 MW) in Frankreich. Ziel ist es, den Betrieb der zwischen 15 bis 21 Jahre alten Windparks zu optimieren und schließlich die alten Anlagen durch neue, effizientere zu ersetzen (Repowering), teilte Statkraft mit.
Der Schritt, das bestehende Portfolio in beiden Ländern zu erweitern, ist zudem Teil des Bestrebens von Statkraft, die Wachstumsrate bei Wind-, Solar- und Batteriespeichern in seinen etablierten Märkten zu beschleunigen, um bis 2030 eine jährliche Entwicklungsrate von 4 GW zu erreichen.
Der Kaufpreis für alle Windkraftanlagen beträgt 4,7 Mrd. NOK (rund 410 Mio. Euro).
© IWR, 2023
Job: heiden associates sucht Investment Manager (m/w/d) Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Wind- und Wasserstoff-Kooperation: Iberdrola und Masdar unterzeichnen Allianz für Milliarden-Investitionen
Klarheit und Sicherheit für Markthochlauf: Deutschland unterstützt gegenseitige Anerkennung von Wasserstoff-Normen
Lieferung von Grünstrom: MVV Trading schließt PPA mit Deutscher Bahn-Tochter
Nächster Meilenstein: US-Offshore Windpark South Fork Wind liefert ersten Strom
Expansionskurs: Energiequelle eröffnet weiteren Standort in Finnland - Planungen für rund 200 Windturbinen laufen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Energiewirtschaft
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
01.09.2023