Schleswig-Holstein: Regionale Wasserstoffwirtschaft im industriellen Maßstab geplant

Hemmingstedt - In Schleswig-Holstein hat sich die branchenübergreifende Partnerschaft “Westküste 100” aus EDF Deutschland, Holcim Deutschland, Open Grid Europe, Ørsted, Raffinerie Heide, Stadtwerke Heide und thyssenkrupp Industrial Solutions - gemeinsam mit der Entwicklungsagentur Region Heide und der Fachhochschule Westküste gebildet.
Im Rahmen des Ideenwettbewerbes „Reallabore der Energiewende“ des Bundeswirtschaftsministeriums will das Konsortium aus Offshore-Windenergie grünen Wasserstoff produzieren und die dabei entstehende Abwärme nutzen. Im Anschluss soll der Wasserstoff sowohl für die Produktion klimafreundlicher Treibstoffe für Flugzeuge genutzt als auch in Gasnetze eingespeist werden. Bei der Treibstoffherstellung ohne fossile Brennstoffe wird unvermeidbares CO2 aus der regionalen Zementproduktion für den Herstellungsprozess eingesetzt. Das Besondere und Innovative an diesem Reallabor-Projekt ist die Verzahnung unterschiedlicher Stoffkreisläufe innerhalb einer bereits bestehenden regionalen Infrastruktur, teilte die Fachhochschule Westküste (FHW) mit.
Innerhalb des fünfjährigen Projektzeitraums soll zunächst eine Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 30 Megawatt installiert werden. Perspektivisch ist eine Elektrolyse-Anlage in der Größenordnung von 700 MW angedacht, für die der Strom von einem Offshore-Windpark bereit gestellt wird.
© IWR, 2025
Energiejob: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Klimawandel treibt Wassertemperaturen: Nordsee im Frühjahr 2025 schon rekordverdächtig warm
Das könnte Sie auch noch interessieren
Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
11.06.2019