Schwimmende PV-Anlagen: Größtes Projekt in Deutschland im Bau
Renchen - Auf dem Baggersee Maiwald in der Gemeinde Renchen bei Achern in Baden-Württemberg wird derzeit eine schwimmende PV-Anlage gebaut. Die Anlage wird im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Energieversorger Erdgas Südwest und dem Kieswerksbetreiber Ossola GmbH errichtet. Mit einer Leistung von 750 Kilowatt handelt es sich nach Angaben von Erdgas Südwest um die bislang größte schwimmende PV-Anlage in Deutschland.
„Gemeinsam mit Erdgas Südwest entstand die Idee des klimaneutralen Kiesabbaus. Die großen Geräte wie Bagger, Brecher und Förderbänder verbrauchen viel Strom. Diesen erzeuge ich nun selbst und umweltfreundlich“, so Kieswerksbetreiber Armin Ossola über die Kooperation. Etwa zwei Drittel des produzierten PV-Stromes werden somit künftig direkt vor Ort wieder verbraucht.
Die Anlage von Armin Ossola soll für Erdgas Südwest nicht die letzte gewesen sein. Im Fokus stehen weitere Baggerseen. „Im Gegensatz zu Freiflächenanlagen konkurrieren die Anlagen auf einem Baggersee mit keiner anderen Nutzung. Außerdem passen Produktion und Verbrauch des Stroms zeitlich perfekt zusammen“, so Ralf Biehl, Geschäftsführer von Erdgas Südwest. Durch die Kühlung des Wassers sei im Vergleich zu Freiflächen- oder Dachanlagen sogar ein Mehrertrag von rund zehn Prozent zu erwarten.
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Green Plains setzt auf langfristige Finanzierung: Green Plains verlängert Wandelanleihen bis 2030 - Aktie gibt deutlich nach
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
09.04.2019



