Schwimmende Solarparks: Vattenfall baut erste Anlage des Konzerns in den Niederlanden
Stockholm, Schweden / Gendringen, Niederlande - Der erste von Vattenfall entwickelte schwimmende Solarpark wird in den Niederlanden gebaut. Das schwedische Energiekonzern hat angekündigt, in Gendrigen in der Provinz Gelderland Ende Dezember mit dem Bau des Solarparks mit einer Leistung von 1,2 Megawatt zu beginnen. Die Anlage soll bis Mai 2020 in Betrieb gehen. Hauptauftragnehmer des Projektes wird Vattenfall sein und den gesamten Prozess überwachen. Die Finanzierung erfolgt durch Netterden, einen vor Ort ansässigen Betreiber von Sand und Kieswerken.
Am Standort in Gendringen in der Provinz Gelderland fördert Vattenfalls Projektpartner Netterden seit 25 Jahren Sand und Kies. Die dort im Wasser installierte elektrische Sandpumpe verbraucht zusammen mit den dazugehörigen Sortier- und Verarbeitungsanlagen 2,5 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. Nach Angaben von Vattenfall wird der geplante Solarpark rd. die Hälfte des Jahresstrombedarfs des Standorts decken.
© IWR, 2025
Job: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Stadt Zerbst profitiert von kommunalen Einnahmen: Statkraft nimmt PV-Batteriespeicher-Hybridkraftwerk in Zerbst in Betrieb
Ballard Power Aktie unter Druck: Ballard Power steigert Umsatz und reduziert Verluste in Q3 2025 - Aktie verliert zweistellig
Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
Lichtreduktion an der niederländischen Küste: Lanthan Safe Sky rüstet über 160 Windturbinen in den Niederlanden mit BNK-Technologie aus
PNE AG in den ersten neun Monaten 2025 auf Wachstumskurs: PNE steigert Umsatz und EBITDA deutlich - Projektpipeline ausgebaut -Prognose bestätigt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
04.12.2019



