Sicherheit Kritischer Infrastrukturen: VSB Service nach ISO 27001:2022 zertifiziert - KRITIS-Prüfung erfolgreich bestanden

Dresden - Die auf die Betriebsführung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen spezialisierte VSB Service GmbH, die über eine eigene Leitwarte verfügt, wurde erfolgreich nach der international anerkannten Norm DIN EN ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert.
Zudem hat das Unternehmen, das als Betreiber einer kritischen Infrastruktur einen wichtigen Beitrag zur Stabilität und Zuverlässigkeit der Energieversorgung in Deutschland leistet, auch die die KRITIS-Prüfung gemäß § 8a des Gesetzes über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSIG) bestanden.
Seit Januar 2022 fällt die zur VSB Gruppe gehörende VSB Service aufgrund der Schwellenwertanpassung in der Zweiten Verordnung zur Änderung der BSI-Kritisverordnung unter die Gesetzgebung für die Kritischen Infrastrukturen. Dies verpflichtet das Unternehmen zur Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach DIN EN ISO 27001 mit besonderem Fokus auf die Leitstelle, die als Kritische Infrastruktur gilt.
„Die erfolgreiche Zertifizierung und KRITIS-Prüfung unterstreichen unser Engagement für höchste Sicherheitsstandards und Versorgungszuverlässigkeit. In einer Zeit, in der die Energiewende von entscheidender Bedeutung ist, setzen wir mit diesen Maßnahmen ein klares Zeichen für Stabilität und Vertrauen in der Branche der Erneuerbaren Energien. Unser Ziel ist es, nicht nur innovative Lösungen zu entwickeln, sondern auch deren sichere und zuverlässige Umsetzung zu gewährleisten“, betont der CEO der VSB Gruppe Dr. Felix Grolman.
„Mit der Erfüllung der ISMS-Anforderungen und der bestandenen KRITIS-Prüfung haben wir eine solide Grundlage für die bevorstehende europäische NIS2-Richtlinie geschaffen. Diese Richtlinie wird die Bedeutung eines sachgerechten Umgangs mit der Informations- und Cybersicherheit in Unternehmen weiter in den Vordergrund rücken“, ergänzt Andreas Kiss, Geschäftsführer der VSB Service.
VSB Service zählt nach eigenen Angaben zu den ersten Unternehmen in der Branche der technischen Betriebsführer, die die hohen Sicherheitsstandards erfüllen Im Rahmen der Zertifizierung wurden unter anderem ein System zur Angriffserkennung sowie verbesserte physische Sicherheitsmaßnahmen eingeführt.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
08.10.2024