Siemens Gamesa: TÜV Nord zertifiziert 10 MW Offshore Windkraftanlage

Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat TÜV Nord beauftragt, eine der größten Offshore-Windenergieanlagen der Welt zu zertifizieren. Im Jahr 2022 sollen die neuen 10 MW-Anlagen marktreif sein.
Mit einem Durchmesser von 193 Metern und einer Leistung von 10 Megawatt gehört die SG 10.0-193 DD zu den weltweit größten Offshore-Windenergieanlagen. TÜV Nord übernimmt die Typenzertifizierung der SG 10.0-193 DD.
Noch in diesem Jahr soll der erste Prototyp errichtet werden. Für die Prototypen- und Typenzertifizierung prüft TÜV Nord das Design der Offshore-Windenergieanlage. Des Weiteren werden detaillierte Tests und Messungen einschließlich Lastvalidierungsmessungen, Sicherheits- und Funktionstests sowie Leistungsmessungen durchgeführt. Parallel dazu prüft TÜV Nord in der Fertigungsüberwachung, ob die Produktion der Hauptkomponenten und der Endmontage von Nabe und Gondel der Offshore-Windkraftanlage mit den Konstruktionsanforderungen und den SGRE-Spezifikationen übereinstimmt und für eine qualitativ hochwertige Serienproduktion reif ist.
© IWR, 2025
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
20.03.2019