SMA Solar Aktie klettert um fast 8 Prozent: SMA Solar trotz Gewinnrückgang im ersten Halbjahr mit überraschender Kursreaktion

Niestetal - Die SMA Solar Technology AG hat am Montagabend vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr auf 684,9 Mio. Euro (H1 2024: 759,3 Mio. Euro). Das Ergebnis auf Basis EBITDA fiel deutlich auf 9,1 Mio. Euro (Vorjahr: 80,6 Mio. Euro), das EBIT rutschte mit –19,0 Mio. Euro ins Minus (H1 2024: 56,2 Mio. Euro). Besonders belastend wirkten Wertminderungen auf Vorräte in Höhe von 46,8 Mio. Euro in der Division Home & Business Solutions.
Im zweiten Quartal lag das EBITDA bei –15,5 Mio. Euro und das EBIT bei –30,4 Mio. Euro – damit unter dem Analystenkonsens (EBITDA: –4,0 Mio. Euro; EBIT: –19,0 Mio. Euro). Belastend wirkten vor allem Wertminderungsaufwendungen auf Vorräte (46,8 Mio. Euro) in der Division Home & Business Solutions.
Bereinigt um Einmaleffekte erreichte das operative EBITDA im Q2 31,3 Mio. Euro und lag damit leicht über dem Vorjahr (Q2 2024: 30,6 Mio. Euro).
Trotz der rückläufigen Ergebnisse reagierte der Markt positiv: Die SMA-Aktie legte am Dienstag im Tagesverlauf um bis zu 8 Prozent zu. Offenbar überzeugte die operative Entwicklung ohne Sondereffekte sowie der Ausblick auf eine mögliche Stabilisierung in der zweiten Jahreshälfte.
Der vollständige Halbjahresbericht wird laut Unternehmen am 7. August 2025 veröffentlicht.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Bundeskabinett beschließt Wasserstoff-Gesetz: BDEW kritisiert und fordert bessere Rahmenbedingungen für Wasserstoff
Ørsted kombiniert Solar mit Wind: Ørsted nimmt neuen Solarpark Hatzenhof nahe Windpark Granswang in Betrieb
PNE und E.disnatur planen: Windpark Seelow in Brandenburg produziert nach Repowering mit weniger Anlagen mehr Strom
Nordex Turbine 6-MW-Klasse: Nordex Group erhält vorzeitig Typenzertifikat für Turbine N175/6.X
Reiche plant Gaskraftwerke: Studie von Roland Berger zeigt hohes Milliarden-Potenzial durch dezentrale Energielösungen wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
22.07.2025