Smartvolt integriert Blitzschutz: Smartvolt bringt faltbare Solaranlage in neuer Version auf den Markt
Selzach – Die Schweizer Smartvolt AG hat ihre faltbare Photovoltaikanlage SmartSolarBox weiterentwickelt. Die vormontierte Plug-and-Play-Lösung für Flachdächer, Kranstellflächen und netzferne Anwendungen ist ab sofort ab Werk blitzschutzfähig und damit noch schneller und sicherer zu installieren.
Das patentierte System wird fertig verkabelt, ballastiert und auf Mehrwegpaletten angeliefert. Ein Kran hebt die Box auf das Dach, wo drei Installateure die Anlage mit wenigen Handgriffen auseinanderfalten können - ohne Dachdurchdringung und lediglich mit einem Akkuschrauber. Neu eignet sich die SmartSolarBox auch für 600-Watt-Module, was die Montagezeit zusätzlich verkürzt. Laut Smartvolt können nun bis zu 300 Kilowatt pro Tag installiert werden - bislang waren es 200.
„Die SmartSolarBox ist das einzige klappbare Solarsystem mit Blitzstromfähigkeit ab Werk und nachträglicher integrierbarer Absturzsicherung“, erläutert Smartvolt-CEO Andreas Fankhauser. Bisher mussten Installateure den Blitzschutz nachträglich installieren. „Ob Industriedach, Baustellencontainer oder Kranstellfläche eines Windparks: Solarteure können unser System sicher, schnell und effizient errichten und dabei sehr viel Manpower einsparen.“
Seit ihrer Markteinführung 2015 hat Smartvolt die SmartSolarBox in der DACH-Region sowie in Skandinavien etabliert. Mit der optimierten Version will das Unternehmen seine Position im internationalen Markt für Flachdach-PV-Systeme weiter ausbauen.
© IWR, 2025
EJ: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Energie-Jobs im Berufsfeld "Wasserstoff"
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
02.10.2025



