Smartvolt integriert Blitzschutz: Smartvolt bringt faltbare Solaranlage in neuer Version auf den Markt

Selzach – Die Schweizer Smartvolt AG hat ihre faltbare Photovoltaikanlage SmartSolarBox weiterentwickelt. Die vormontierte Plug-and-Play-Lösung für Flachdächer, Kranstellflächen und netzferne Anwendungen ist ab sofort ab Werk blitzschutzfähig und damit noch schneller und sicherer zu installieren.
Das patentierte System wird fertig verkabelt, ballastiert und auf Mehrwegpaletten angeliefert. Ein Kran hebt die Box auf das Dach, wo drei Installateure die Anlage mit wenigen Handgriffen auseinanderfalten können - ohne Dachdurchdringung und lediglich mit einem Akkuschrauber. Neu eignet sich die SmartSolarBox auch für 600-Watt-Module, was die Montagezeit zusätzlich verkürzt. Laut Smartvolt können nun bis zu 300 Kilowatt pro Tag installiert werden - bislang waren es 200.
„Die SmartSolarBox ist das einzige klappbare Solarsystem mit Blitzstromfähigkeit ab Werk und nachträglicher integrierbarer Absturzsicherung“, erläutert Smartvolt-CEO Andreas Fankhauser. Bisher mussten Installateure den Blitzschutz nachträglich installieren. „Ob Industriedach, Baustellencontainer oder Kranstellfläche eines Windparks: Solarteure können unser System sicher, schnell und effizient errichten und dabei sehr viel Manpower einsparen.“
Seit ihrer Markteinführung 2015 hat Smartvolt die SmartSolarBox in der DACH-Region sowie in Skandinavien etabliert. Mit der optimierten Version will das Unternehmen seine Position im internationalen Markt für Flachdach-PV-Systeme weiter ausbauen.
© IWR, 2025
Iberdrola mit Baltic Hub auf der Zielgeraden: Iberdrola startet Bau von Offshore-Windpark Windanker in der Ostsee
Bundeskabinett beschließt Wasserstoff-Gesetz: BDEW kritisiert und fordert bessere Rahmenbedingungen für Wasserstoff
Ørsted kombiniert Solar mit Wind: Ørsted nimmt neuen Solarpark Hatzenhof nahe Windpark Granswang in Betrieb
PNE und E.disnatur planen: Windpark Seelow in Brandenburg produziert nach Repowering mit weniger Anlagen mehr Strom
Nordex Turbine 6-MW-Klasse: Nordex Group erhält vorzeitig Typenzertifikat für Turbine N175/6.X
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
02.10.2025