Solarmarkt Afrika: Energieversorger stellt Bankenkette auf Solarstrom um

Frankfurt, Lagos – Der afrikanische Energieversorger Daystar Power und die Nigerianische Unity Bank haben sich auf eine gemeinsame Zusammenarbeit geeinigt. Ziel ist es, die Stromversorgung der Unity-Filialen in ganz Nigeria von Diesel auf solarbetriebene Lösungen umzustellen.
Die Unity Bank ist eine der führenden Privatkundenbanken Nigerias mit 240 Geschäftsstellen im ganzen Land und Nigerias achtgrößte Bank nach Geschäftsstellen. Mit dem Übergang zu einer saubereren Stromversorgung erhofft sich die Unity-Bank auch einen besseren Zugang zum Privatkundengeschäft.
Daystar Power wurde vom Venture-Capital-Finanzierer Sunray Ventures gegründet, der durch Private Equity-Investitionen einen wesentlichen Beitrag zur Elektrifizierung des afrikanischen Kontinents leisten und damit den systematischen Ausbau der erneuerbaren Energiequellen unterstützen möchte.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
13.11.2018