Solarmesse: Tesvolt stellt neuen Megawatt-Containerspeicher vor
Wittenberg – Der Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie Tesvolt stellt auf der Intersolar Europe Fachmesse erstmals seinen Megawatt-Batteriespeicher TPS 2.0 vor. Weiterentwickelte Batteriemodule und technische Innovationen sorgen dafür, dass der Lithium-Hochvoltspeicher rd. 40 Prozent preisgünstiger ist als sein Vorläufermodell und doppelt so viel Leistung pro Kubikmeter aufweist. Der 4,4 MWh-Container ist nach Angaben des Unternehmens für jeden Anwendungszweck geeignet und kann überall auf der Welt aufgestellt werden, da er Temperaturen zwischen -40 bis +55° Celsius standhält. Zudem ist der TPS 2.0 schwarzstartfähig, KI ready und kann aus der Ferne gewartet werden.
„Wir wollen bezahlbare Energie überall auf der Welt ermöglichen. Preisgünstige und dennoch sehr leistungsfähige Batteriespeicher sind dafür eine wichtige Voraussetzung“, so Daniel Hannemann, der Tesvolt vor fünf Jahren zusammen mit Simon Schandert gegründet hat.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Ausbau Windenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stellenangebot: ifok GmbH sucht Consultant (m/w/d) Wärmewende & kommunale Transformation
04.04.2019



