Solarprojekt Verila: Größtes Solarkraftwerk in Bulgarien im Zeitplan

Sofia - Der Bau des größten Solarkraftwerks Bulgariens ist im Zeitplan und soll bis zum Frühjahr 2023 abgeschlossen sein. Das neue Kraftwerk mit einer Leistung von 124 MW wird südlich von Sofia von der Sunotec-Group errichtet.
Seit September 2022 ist das Verila-Projekt im Bau. Die größte Herausforderung für den Entwickler Sunotec mit Sitz in Bulgarien und Deutschland ist die Beschaffenheit des Geländes - ein hügeliges Gelände im Verila-Gebirge - östlich der Kleinstadt Dupnitsa, etwa eine Autostunde südlich der Hauptstadt Sofia. Valentin Gospodinov, Country Manager für Bulgarien: "Der Standort des Solarkraftwerks auf einer Höhe zwischen 700 und 1.000 Metern über dem Meeresspiegel mit Steigungen von bis zu 18 Grad ist einer der abenteuerlichsten und einzigartigsten in Europa."
Das Solarkraftwerk Verila wird ab Frühjahr 2023 einen wesentlichen Beitrag zum bulgarischen Ökostrommix leisten. Laut dem öffentlichen Register für erneuerbare Energien waren Ende November 2022 insgesamt 1.033 MW Solarleistung installiert. Bezogen auf die Gesamtleistung erreicht das neue Verila-Solarprojekt mit 124 MW einen Anteil von 12 Prozent an der PV-Gesamtleistung in Bulgarien.
© IWR, 2025
Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt: PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Energiewende in Europa mit über 200 MWp Photovoltaikprojekten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
16.12.2022