Solarprojekt Verila: Größtes Solarkraftwerk in Bulgarien im Zeitplan
Sofia - Der Bau des größten Solarkraftwerks Bulgariens ist im Zeitplan und soll bis zum Frühjahr 2023 abgeschlossen sein. Das neue Kraftwerk mit einer Leistung von 124 MW wird südlich von Sofia von der Sunotec-Group errichtet.
Seit September 2022 ist das Verila-Projekt im Bau. Die größte Herausforderung für den Entwickler Sunotec mit Sitz in Bulgarien und Deutschland ist die Beschaffenheit des Geländes - ein hügeliges Gelände im Verila-Gebirge - östlich der Kleinstadt Dupnitsa, etwa eine Autostunde südlich der Hauptstadt Sofia. Valentin Gospodinov, Country Manager für Bulgarien: "Der Standort des Solarkraftwerks auf einer Höhe zwischen 700 und 1.000 Metern über dem Meeresspiegel mit Steigungen von bis zu 18 Grad ist einer der abenteuerlichsten und einzigartigsten in Europa."
Das Solarkraftwerk Verila wird ab Frühjahr 2023 einen wesentlichen Beitrag zum bulgarischen Ökostrommix leisten. Laut dem öffentlichen Register für erneuerbare Energien waren Ende November 2022 insgesamt 1.033 MW Solarleistung installiert. Bezogen auf die Gesamtleistung erreicht das neue Verila-Solarprojekt mit 124 MW einen Anteil von 12 Prozent an der PV-Gesamtleistung in Bulgarien.
© IWR, 2025
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Wärmepumpe rückt ins Zentrum der Wärmewende: Erneuerbare-Energien-Landesverbände fordern stabile Rahmenbedingungen
Bosch-Enerix-Wärmepumpen-Allianz: Bosch und Enerix starten bundesweite Partnerschaft für schnelleren Rollout
First Solar stärkt US-Wertschöpfung: US-Solargigant First Solar baut neue 3,7-GW-Produktionsstätte in South Carolina
ABO Energy mit Gewinnwarnung: Abo Energy korrigiert Prognose 2025 drastisch nach unten - Aktie bricht ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
16.12.2022



