Solarthermische Kraftwerke: Aalborg CSP erhält Auftrag für Groß-Projekt in Dubai

Aalborg, Dänemark – In Dubai wird ein Solarthermisches Hybrid-Großkraftwerk gebaut, das aus einem solarthermischen Kraftwerksteil (CSP) mit 700 Megawatt (MW) besteht, der mit einer 250 MW-PV-Anlage kombiniert wird. Entwickelt wurde das Projekt von dem saudi-arabischen Kraftwerksunternehmen Acwa Power, Generalunternehmer ist die Shanghai Electric Group Corporation, Baubeginn war Ende 2018.
Das dänische Unternehmen Aalborg CSP hat jetzt den Auftrag zur Lieferung der Dampferzeugungssysteme für den 600 MW Parabolrinnenabschnitt des Kraftwerks erhalten. Das in Aalborg ansässige Unternehmen wird dazu 42 Wärmetauscher und Druckbehälter liefern. Diese basieren auf der sog. Header-and-Coil-Technologie von Aalborg CSP. Diese Technologie arbeitet nach Angaben von Aalborg CSP bereits seit 2009 in Spanien ohne Leckagen und gewährleistet aufgrund geringerer Betriebsunterbrechungen eine deutlich höhere Verfügbarkeit mit einem höheren Energieertrag und niedrigere Betriebs- und Wartungskosten.
© IWR, 2022
Kein Investment mehr: Nel ASA verkauft Anteile an Nikola
Baustart erfolgreich: EnBW errichtet größten Solarpark im Südwesten
Innovation: Neuer Fundament-Typ spart Material und Kosten in spanischem RWE-Windpark
Technische Richtlinie 10: Deutsche Windguard erhält Akkreditierung für Bestimmung der Standortgüte von Windparks
Solarproduktion: Meyer Burger bezieht Silizium-Wafer aus Norwegen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stellenangebot: Städtische Werke AG sucht Mitarbeiter Vertrieb Photovoltaik (m/w/d)
21.02.2019