Solarthermische Kraftwerke: Aalborg CSP erhält Auftrag für Groß-Projekt in Dubai
Aalborg, Dänemark – In Dubai wird ein Solarthermisches Hybrid-Großkraftwerk gebaut, das aus einem solarthermischen Kraftwerksteil (CSP) mit 700 Megawatt (MW) besteht, der mit einer 250 MW-PV-Anlage kombiniert wird. Entwickelt wurde das Projekt von dem saudi-arabischen Kraftwerksunternehmen Acwa Power, Generalunternehmer ist die Shanghai Electric Group Corporation, Baubeginn war Ende 2018.
Das dänische Unternehmen Aalborg CSP hat jetzt den Auftrag zur Lieferung der Dampferzeugungssysteme für den 600 MW Parabolrinnenabschnitt des Kraftwerks erhalten. Das in Aalborg ansässige Unternehmen wird dazu 42 Wärmetauscher und Druckbehälter liefern. Diese basieren auf der sog. Header-and-Coil-Technologie von Aalborg CSP. Diese Technologie arbeitet nach Angaben von Aalborg CSP bereits seit 2009 in Spanien ohne Leckagen und gewährleistet aufgrund geringerer Betriebsunterbrechungen eine deutlich höhere Verfügbarkeit mit einem höheren Energieertrag und niedrigere Betriebs- und Wartungskosten.
© IWR, 2025
Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Gamechanger für Heimspeicher: Fraunhofer und Varta setzen auf fluor-, kobalt- und nickel-freie Hochenergie-Rundzelle
Nordex Delta4000-Turbinen für Rheinland-Pfalz: Nordex übernimmt Bau und Wartung des 77-MW-Windparks Schneifelhöhe
Solarstrom für Google: Total Energies liefert 15 Jahre lang erneuerbare Energie an Googles Rechenzentren in Ohio
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als?10.000?MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stellenangebot: enersis europe GmbH sucht (Senior) Sales Consultant (gn)
21.02.2019



