Solarthermische Kraftwerke: Aalborg CSP erhält Auftrag für Groß-Projekt in Dubai

Aalborg, Dänemark – In Dubai wird ein Solarthermisches Hybrid-Großkraftwerk gebaut, das aus einem solarthermischen Kraftwerksteil (CSP) mit 700 Megawatt (MW) besteht, der mit einer 250 MW-PV-Anlage kombiniert wird. Entwickelt wurde das Projekt von dem saudi-arabischen Kraftwerksunternehmen Acwa Power, Generalunternehmer ist die Shanghai Electric Group Corporation, Baubeginn war Ende 2018.
Das dänische Unternehmen Aalborg CSP hat jetzt den Auftrag zur Lieferung der Dampferzeugungssysteme für den 600 MW Parabolrinnenabschnitt des Kraftwerks erhalten. Das in Aalborg ansässige Unternehmen wird dazu 42 Wärmetauscher und Druckbehälter liefern. Diese basieren auf der sog. Header-and-Coil-Technologie von Aalborg CSP. Diese Technologie arbeitet nach Angaben von Aalborg CSP bereits seit 2009 in Spanien ohne Leckagen und gewährleistet aufgrund geringerer Betriebsunterbrechungen eine deutlich höhere Verfügbarkeit mit einem höheren Energieertrag und niedrigere Betriebs- und Wartungskosten.
© IWR, 2025
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
21.02.2019