Statkraft Energias Renováveis: Statkraft übernimmt brasilianische Tochter vollständig

Oslo - Der norwegische Energieversorger Statkraft hat von dem brasilianischen Pensionsfonds Fundação dos Economiários Federais (Funcef) die restlichen Anteile an der brasilianischen Statkraft Energias Renováveis (SKER) übernommen. Mit der Übernahme von 18,69% der Anteile gehört die SKER nun zu 100 Prozent der staatlich-norwegischen Statkraft-Gruppe.
"Mit dieser Akquisition können wir unseren strategischen Plan noch flexibler umsetzen, indem wir unseren Anteil in Brasilien erhöhen. Ich möchte mich auch bei Funcef für die lange und erfolgreiche Zusammenarbeit auf diesem Weg bedanken", sagt Ingeborg Dårflot, Executive Vice President International bei Statkraft.
Das Unternehmen ist seit 2009 in Brasilien vertreten und hat seinen Hauptsitz in Florianópolis, Santa Catarina (SC). Derzeit kontrolliert SKER 14 Wasserkraftwerke und 4 Windparks im Land mit einer installierten Leistung von rund 450 MW. Das Unternehmen verfolgt außerdem eine ehrgeizige Wachstumsstrategie und investiert rund 3,4 Milliarden BRL in Windkraftanlagen mit einer Leistung von 600 MW, die sich im Bau befinden. Zudem hat SKER erst kürzlich in Betrieb befindliche Windkraftanlagen mit einer Leistung von 260 MW erworben.
© IWR, 2023
Bürgerentscheid Straßkirchen: BMW kann Werk für Hochvoltbatterien in Bayern bauen
Größte EE-Investition in Wales: Meilenstein für Offshore Windpark Awel y Môr erreicht
Weltweit 20 Mrd. US-Dollar: Britische Octopus Energy investiert in einen der größten Windparks in Europa
Auktionen starten 2023: Portugal und Norwegen kooperieren bei schwimmender Offshore Windenergie
Rechtsform geändert: Wpd sieht sich für die Zukunft bestens gerüstet - Windmarkt wächst
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Energiejobs für Ingenieure
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
15.09.2023