Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon

Bayreuth - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat beim Netzausbau für die Offshore Windenergie einen wichtigen Meilenstein erreicht. In der deutschen Nordsee wurden zwei weitere Offshore-Konverterplattformen erfolgreich installiert.
Nach BorWin epsilon wurde nun auch DolWin epsilon wie geplant errichtet. Beide Plattformen sind zentrale Bestandteile der Netzanschlusssysteme BorWin5 und DolWin5 und werden jeweils 900 Megawatt (MW) erneuerbaren Strom von Offshore-Windparks an Land transportieren. Damit erhöht Tennet die Übertragungskapazität in der deutschen Nordsee auf knapp 10 GW (10.000 MW).
Die Plattform DolWin epsilon wurde von Seatrium (ehemals Keppel FELS) in Singapur gebaut und in Norwegen von Aibel mit Konvertertechnik von Hitachi Energy ausgerüstet. BorWin epsilon entstand in Zusammenarbeit mit Siemens Energy (HGÜ-Technologie) und Dragados Offshore (Plattformbau).
Beide Plattformen wandeln den von Offshore-Windkraftanlagen erzeugten Strom von 66 Kilovolt-Drehstrom in 320-Kilovolt-Gleichstrom um und transportieren ihn so verlustarm ans Festland. Der Strom von BorWin epsilon wird über eine rund 230 Kilometer lange Kabeltrasse zur Konverterstation Garrel/Ost transportiert. DolWin epsilon ist über eine etwa 130 Kilometer lange Kabeltrasse mit der Konverterstation Emden/Ost verbunden.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Solarenergie in Deutschland
10.06.2025