Tesla Aktie gibt nach: Tesla im ersten Quartal mit deutlicher Delle bei Produktion und Auslieferungen

Austin, USA - Der US-Elektrofahrzeug-Hersteller Tesla hat die Produktions- und Absatzzahlen für das erste Quartal 2024 (Q1 2024) veröffentlicht.
In Q1 2024 hat Tesla insgesamt 433.371 Fahrzeuge produziert und 386.810 Fahrzeuge ausgeliefert. Damit bleibt Tesla deutlich unter den Werten des Vorquartals und bei den Auslieferungen auch deutlich unter den Erwartungen der Analysten, die im Schnitt mit 430.000 ausgelieferten Fahrzeugen gerechnet hatten. Im Vergleich zum Vorquartal Q4 2023 verzeichnet Tesla bei der Produktion einen Rückgang von rund 12 Prozent. Beim Absatz beläuft sich der Rückgang sogar auf eine Größenordnung von etwa 20 Prozent. Tesla fällt damit bei der Produktion und Auslieferungen in etwa auf das Niveau des vierten Quartals 2022 zurück.
Der Rückgang des Volumens ist nach Angaben von Tesla zum Teil auf die frühe Phase des Produktionshochlaufs des aktualisierten Model 3 in dem Tesla Werk in Fremont sowie auf Werksstillstände aufgrund von Umleitungen von Schiffen infolge des Konflikts am Roten Meer zurückzuführen. Hinzu kommt der Brandanschlag auf einen Strommasten in der Nähe der Gigafactory Berlin, der zu einer mehrtägigen Unterbrechung der Stromversorgung und Produktion in dem Werk geführt hat.
Tesla wird seine Finanzergebnisse für das erste Quartal 2024 am Dienstag den 23. April 2024 veröffentlichen.
Die Tesla-Aktie hat im gestrigen Handel um 5,1 Prozent auf 154,20 Euro nachgegeben (Schlusskurs, 02.04.2024, Börse Stuttgart). Am heutigen Vormittag steht die Aktie aktuell mit einem leichten Minus von 0,67 Prozent bei 153,16 Euro (10:11 Uhr, 03.04.2024, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Dach von Logistikzentrum wird Kraftwerksstandort: Mega-PV-Anlage startet im dänischen Horsens
EE-Planungs- und Genehmigungsverfahren werden verkürzt: Bundesregierung bringt schnellere Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien auf den Weg
Erfolgreiche Kooperation fortgesetzt: Encavis erwirbt zwei deutsche Windparks von Energiequelle
SMA macht Solarkraftwerk schwarzstartfähig: SMA erhält Auftrag für großes 4-Stunden-Batteriespeicherprojekt in Chile
Capcora verstärkt Präsenz in Nordischen Ländern: Senior Advisor Øystein Kvarme an Bord
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energiejobs für Ingenieure
03.04.2024