Tesla Aktie klettert: Tesla Produktion geht im zweiten Quartal 2024 zurück - steigender Absatz übertrifft Erwartungen

Austin, USA - Der US-Elektrofahrzeug-Hersteller Tesla hat die Produktions- und Absatzzahlen für das zweite Quartal 2024 (Q2 2024) veröffentlicht.
In Q2 2024 hat Tesla insgesamt 410.831 Fahrzeuge produziert. Damit fällt die Produktion um 5,2 Prozent niedriger aus als im Vorquartal Q1 24 (433.371 Fahrzeuge). Außerdem handelt es sich bei dem aktuellen Q2-Wert um das niedrigste Produktionsergebnis seit dem dritten Quartal 2022 (Q3 22: 365.923 Fahrzeuge).
Deutlich angezogen haben im zweiten Quartal bei Tesla dagegen die Auslieferungen. Mit 443.956 Fahrzeugen fallen die Auslieferungen um 14,8 Prozent höher aus als im Vorquartal. Tesla übertrifft mit dem Ergebnis zudem die Erwartungen der Analysten. Diese hatten im Schnitt mit rd. 438.000 ausgelieferten Fahrzeugen gerechnet. Gestützt wird die steigende Nachfrage durch Preissenkungen und Kaufanreize.
Die Tesla-Aktie setzt sich am gestrigen Handelstag mit einem Plus von 9,8 Prozent auf 214,60 Euro im RENIXX an die Spitze (Schlusskurs, 02.07.2024, Börse Stuttgart). Gegenüber dem Kurs zum Jahreswechsel steht die Aktie damit derzeit bei einem Minus von 6,8 Prozent.
Tesla wird seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2024 nach Börsenschluss am Dienstag, den 23. Juli 2024, veröffentlichen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Klimawandel treibt Wassertemperaturen: Nordsee im Frühjahr 2025 schon rekordverdächtig warm
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
03.07.2024