Transaktion: CEE Group kauft Windpark der PNE-Gruppe in Brandenburg
Cuxhaven / Hamburg - Die WKN GmbH, eine Tochtergesellschaft von PNE, hat den Windpark „Wölsickendorf“ in Brandenburg mit einer Gesamtnennleistung von 16,8 Megawatt (MW) an den auf Investments in Erneuerbare Energien spezialiserten Asset Manager CEE Group aus Hamburg verkauft. Der Windpark besteht aus vier Windenergieanlagen vom Typ Vestas V150 mit einer Nennleistung von jeweils 4,2 MW. Der Windpark wird von der WKN GmbH errichtet und schlüsselfertig übergeben. Der Bau hat im April 2019 begonnen, das Projekt soll voraussichtlich zum Ende des Jahres fertiggestellt werden. Nach der Inbetriebnahme übernimmt die PNE-Gruppe die technische Betriebsführung für die CEE Group.
„Mit dem Erwerb des Windparks Wölsickendorf konnten wir unsere Geschäftspolitik, in bewährten Partnerschaften Projekte umzusetzen, erneut erfolgreich unter Beweis stellen. Mit der PNE Gruppe verbindet uns eine langjährige, sehr kooperative Zusammenarbeit“, so Detlef Schreiber, CEO der CEE Group betont:
Der Windpark „Wölsickendorf“ ist bereits der vierte Windpark des Hamburger Asset Managers CEE von PNE. Mit der Akquisition erhöht sich das gesamte Windportfolio der CEE Group auf 435 MW. Zudem verfügt CEE über Photovoltaik-Anlagen mit einer Kapazität von rd. 315 MWp. Die CEE Group ist in Deutschland, Frankreich, Skandinavien, den Beneluxländern und der Iberischen Halbinsel aktiv.
© IWR, 2025
Job: enersis europe GmbH sucht Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
29.11.2019



