Transaktion: Plug Power schließt Übernahme der Frames-Gruppe ab

Latham, USA - Das US-Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Unternehmen Plug Power hat die Übernahme der Frames Group, einem führenden Unternehmen im Bereich der schlüsselfertigen Systemintegration für den Energiesektor, abgeschlossen. Die endgültige Vereinbarung zur Übernahme des Unternehmens hatte Plug Power am 09. November (2021) bekannt gegeben.
Durch die Übernahme der Frames Group erhält Plug Power zusätzliches Know-how in den Bereichen Engineering sowie Prozesse und Systemintegration. Plug Power werde dadurch in die Lage versetzt, die Bereitstellung von Lösungen für grünen Wasserstoff zu skalieren.
„Die Expertise der Frames-Gruppe im Bereich der Prozess- und Kontrollsystemintegration wird Plug Power in Kombination mit seiner erstklassigen Elektrolyseur-Stack-Technologie dabei helfen, unser Ziel zu erreichen, bis 2028 über 1.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Tag zu produzieren", so Plug Power CEO Andy Marsh. Dies sei ein weiterer Beweis für die Pläne von Plug Power, in die Entwicklung der grünen Wasserstoffwirtschaft in Europa zu investieren, so Marsch weiter.
Durch die Übernahme von Frames baut Plug Power seine Kapazitäten weiter aus, um eine Reihe von schlüsselfertigen Elektrolyseur-Lösungen von einem Megawatt (MW) Containersystemen bis hin zu 1.000 MW Standalone-Anlagen anzubieten.
Die Aktie von Plug Power ist in der vergangenen Woche mit einem leichten Verlust von 0,8 Prozent auf 29,32 Euro aus dem Handel gegangen (Schlusskurs, 10.12.2021, Börse Stuttgart). Am ersten Tag der neuen Handelswoche kann die Aktie des RENIXX Konzerns bislang leicht um 0,6 Prozent auf 29,5 Euro hinzugewinnen (15:52 Uhr, 13.12.2021, Börse Stuttgart). Auf Jahressicht ergib sich für die Plug Power Aktie damit ein Plus von 10 Prozent.
© IWR, 2025
Energiejob: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
13.12.2021