Übernahme: Vattenfall kauft niederländisches Energiewende Start-up

Stockholm, Schweden – Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat 100 Prozent der Anteile an dem niederländischen Energiedienstleiter Senfal erworben. Das Energiewende-Start-up bietet eine Softwarelösung für den Stromhandel an, die es großen industriellen Kunden, Wind- und Solarparkbetreibern sowie Batteriebesitzern ermöglicht, ihre Anlagen flexibel zu steuern. So können Industriebetriebe ihre Energiekosten senken und die Betreiber von regenerativen Energieanlagen die Einnahmeseite verbessern, so Vattenfall.
Die von Senfal entwickelte Handelstechnologie basiert auf Algorithmen, die künstliche Intelligenz nutzen. Dabei kommen „Trading Roboter“ zum Einsatz, die vollautomatisch und automatisiert Kauf- oder Verkaufsentscheidungen auf kurzfristigen Energiemärkten.
"Durch die Kompetenzen und Lösungen von Senfal wird Vattenfalls in seiner Position als bevorzugter Energieversorger für Industriekunden und erneuerbare Unternehmen in Nordwesteuropa gestärkt, so die Einschätzung von Erik Suichies, Leiter des europäischen Großkundengeschäfts von Vattenfall.
© IWR, 2025
Aktuelle Stellenangebote von HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
20.03.2019