Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

Über 85?Prozent Ackerfläche weiter nutzbar: IBC Solar nimmt innovative Agri-PV-Anlage mit Solartrackern in Betrieb

© IBC Solar© IBC Solar

Bad Staffelstein - Der Photovoltaik-Spezialist IBC Solar hat in Veringenstadt (Baden-Württemberg) seinen ersten Agri-Photovoltaikpark mit einachsigen Solartrackern erfolgreich ans Netz gebracht.

Mit dem erfolgten Netzanschluss der Anlage mit einer Gesamtleistung von 8,5 MWp können die Flächen der drei Teilabschnitte auch wieder landwirtschaftlich bestellt werden. Der erwartete Energieertrag liegt bei jährlich rund 11 Mio. kWh (11 GWh) Solarstrom. Das reicht laut IBC Solar rechnerisch aus, um über 3.100 Drei-Personen-Haushalte zu versorgen.

Das Besondere an dem Projekt: Die Flächen werden doppelt genutzt. Dank der Tracker-Technologie, die eine Neigung der Module zwischen 60 und 90 Grad erlaubt, können über 85 Prozent der ursprünglichen Ackerfläche weiterhin landwirtschaftlich genutzt werden. „Es ist wahrlich ein Meilenstein für die Agri-PV“, betont Eric Herrmann, Head of EPC bei IBC Solar. Die Kombination ermögliche können weiterhin landwirtschaftlich genutzt werden „eine hohe Wirtschaftlichkeit“ bei gleichzeitiger Schonung wertvoller Agrarflächen. „Dieses Projekt zeigt, wie durchdachte Planung und innovative sowie hochwertige Komponenten zu einer nachhaltigen und effizienten Energielösung führen können“, so Herrmann weiter.

Das Projekt wurde im Auftrag der Wpd GmbH realisiert, die Planung, Beschaffung und Bau an IBC Solar übergab. „Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung zeigt, dass nachhaltige Energiegewinnung und landwirtschaftliche Nutzung Hand in Hand gehen können“, erklärt Luca Becker, Projektleiter Photovoltaik bei Wpd.

© IWR, 2025

02.07.2025