Ukraine-Krieg: Stadtwerke München überdenken Kraftwerks-Umstellung von Kohle auf Erdgas

Münster - Der schnelle Ausstieg aus der Kohlenutzung im Heizkraftwerk Nord (Block 2) der Stadtwerke München (SWM) ist ein wichtiger Baustein der Klimastrategie. Zu Jahresbeginn hatten die SWM bekannt gegeben, dass eine Umstellung des Kohleblocks auf Erdgas noch zur Heizperiode 2022/23 technisch umsetzbar ist. Der Block 2 ist laut Bundesnetzagentur stromseitig systemrelevant und kann daher nicht ersatzlos abgeschaltet werden. Zudem ist der Betrieb des HKW Nord für die zuverlässige Münchner Fernwärmeversorgung unverzichtbar.
Durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist jedoch eine künftige verlässliche Versorgung mit Erdgas in Frage gestellt, so die SWM. Der Füllstand der süddeutschen Erdgasspeicher liege aktuell unter 20 Prozent, die Gasflüsse aus Russland bleiben deutlich unter dem langjährigen Mittel. Als Reaktion haben sich die Gaspreise im Großhandel mehr als verfünffacht, so die SWM. Dies gelte auch für die bereits am Markt gehandelten Preise für den Sommer 2022 und für die kommende Heizperiode 2022/23.
Aufgrund der Entwicklung des Krieges und der unklaren Perspektiven will das SWM-Management den Zeitplan der Kraftwerks-Umstellung von Kohle auf Erdgas überprüfen. In einer Szenarien-Analyse kommen die SWM zu dem Ergebnis, die Umstellung von Kohle auf Gas zur Heizperiode 2023/24 vorzuschlagen.
© IWR, 2022
Stellenangebot: Forschungszentrum Jülich sucht Fachbereichsleiter im Bereich Brennstoffzelle und Wasserstoff (w/m/d) Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Grüner Wasserstoff: EDPR und Lhyfe schließen Kooperations-Vereinbarung
Nordex senkt Jahresprognose: Ukraine-Krieg, Lieferkettenchaos und Umstrukturierungen belasten - Aktie gibt nach
Schwedisches Großprojekt: Vattenfall weiht 353 MW-Onshore-Windpark ein
Smart Meter Rollout: BSI nimmt Allgemeinverfügung zurück und erlässt Übergangsregelung
Kurzfristige Preiserhöhungen: BNetzA leitet Aufsichtsverfahren gegen zwei Energieversorger ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
10.03.2022

Vertriebsmitarbeiter Photovoltaik (PV) / Erneuerbare Energien (m/w / d) 4initia GmbH
Technische / n Systemplaner / in oder Technische / n Zeichner / in oder Vermessungstechniker / in oder Geoinformationstechniker / in, Schwerpunkt Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung Windenergie- und PV-Projekte (m/w / d) 4initia GmbH

Technische / r Betriebsführer / in (m/w / d) für Windenergie-Anlagen