Vertikale PV-Anlagen: Next2Sun gewinnt GaLaBau Innovationsmedaille für neuen Solarzaun

Dillingen - Gut eine Woche nach der Vorstellung des neuen Next2Sun Solarzauns hat das Solarunternehmen mit dem neuen Produkt im Rahmen der GaLaBau Messe in Nürnberg die GaLaBau-Innovations-Medaille des Bundesverbandes Garten- Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) gewonnen.
Noch bis Samstag, 14.09.24 stellt Next2Sun erstmals auf der GaLaBau in Nürnberg aus. Dort zeichnete der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. 15 Unternehmen für Innovationen im GaLaBau aus. Unter 160 Bewerbern setzte sich Next2Sun mit Ihrem Next2Sun Solarzaun erfolgreich durch. Die überdurchschnittliche Performance des Moduls und das flexible Baukastensystem hätten die Jury überzeugt, so das Unternehmen.
Die Grundkonstruktion des neuen Solarzauns, die in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt wurde, bleibt auch in der aktuellsten Version gleich. Um das System zu optimieren, hat Next2Sun allerdings ein eigenes Modul entwickelt, das sich laut Next2Sun durch neueste High Performance Zelltechnologie auszeichnet. Zudem wurden die Anschlussdosen so platziert, dass die Verkabelung schnell und einfach gelingt und die Dosen geschützt innerhalb der Pfosten liegen. Durch sein vertikales Design ist der Solarzaun besonders platzsparend und eignet sich laut Next2Sun hervorragend als Alternative oder Ergänzung zu traditionellen Dachanlagen.
Aufgrund der verbauten Technologie und dem verschattungsoptimierten Gestellsystem maximiert der Zaun die Energieausbeute vor allem in den Wintermonaten und erreicht laut Next2Sun einen Energieertrag von bis zu 1.200 kWh/kWp pro Jahr. Der Zaun ist in unterschiedlichen Größen erhältlich.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Dach von Logistikzentrum wird Kraftwerksstandort: Mega-PV-Anlage startet im dänischen Horsens
EE-Planungs- und Genehmigungsverfahren werden verkürzt: Bundesregierung bringt schnellere Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien auf den Weg
Erfolgreiche Kooperation fortgesetzt: Encavis erwirbt zwei deutsche Windparks von Energiequelle
SMA macht Solarkraftwerk schwarzstartfähig: SMA erhält Auftrag für großes 4-Stunden-Batteriespeicherprojekt in Chile
Capcora verstärkt Präsenz in Nordischen Ländern: Senior Advisor Øystein Kvarme an Bord
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
13.09.2024