Vertrag mit Mercury NZ Limited: Ormat baut neues Geothermie-Kraftwerk in Neuseeland
![© Ormat](https://www.iwr.de/ticker/images/5849/vertrag-mit-mercury-nz-limited-thumb.jpg)
Reno - Das US-Energieunternehmen Ormat hat einen Auftrag zum Bau eines neuen 56 MW-Geothermie-Kraftwerks erhalten. Die Verträge mit der Mercury NZ Limited wurden unterzeichnet, das Kraftwerk wird am bestehenden Geothermie-Standort in Ngatamariki, Neuseeland, gebaut.
Das neue Geothermie-Projekt stellt eine Erweiterung des bestehenden geothermischen Kraftwerks Ngatamariki mit einer Leistung von 96 MW dar. Diese Anlage mit vier Blöcken wurde 2012 bereits von Ormat gebaut. Nach der Inbetriebnahme des neuen Kraftwerks mit dem neuen Ormat Energy Converter (OEC) wird die Anlage eine Gesamtleistung von über 150 MW (brutto) aufweisen.
Dieser Erweiterungs-Auftrag wird die Ngatamariki-Anlage nach ihrer Fertigstellung zum größten rein binären Kraftwerk Neuseelands und zu einem der fünf größten weltweit machen, so Ormat in einer Mitteilung.
© IWR, 2025
Tagung: Batterietag NRW - Haus der Technik e.V. Stellenangebot: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Bauzeit 17 Jahre, Kosten 23,7 Milliarden Euro: Französischer Rechnungshof kritisiert schlechte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Führungswechsel bei PNE: Heiko Wuttke nun offiziell als CEO der PNE AG im Amt - Dank an Interim CEO Per Hornung Pedersen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
20.09.2023