Vertrag: Siemens beliefert Offshore Windpark in den USA

Zamudio - In den USA haben Siemens Gamesa und der dänische Energieversorger Ørsted einen Auftrag zur Lieferung von Offshore-Windturbinen für das Coastal Virginia Offshore Wind Projekt unterzeichnet.
Die beiden Energieversorger Ørsted (Dänemark) und Dominion Energy (USA) sind 2017 eine strategische Partnerschaft eingegangen. Ørsted wird das Windprojekt mit zwei Einheiten der 6-MW-Klasse (SWT-6.0-154) von Siemens Gamesa bauen, die zusammen eine Leistung von 12 MW erreichen. Es handelt sich zunächst um ein Demonstrations-Projekt auf einer ausgewiesenen Wasserfläche, die aber für eine Windenergie-Leistung von mindestens 2.000 MW ausgelegt ist.
Die Siemens Gamesa-Rotorblätter für dieses Projekt werden in der Produktionsstätte des Unternehmens in Aalborg, Dänemark, gefertigt. Die Gondelaggregate stammen aus dem Siemens-Werk in Cuxhaven, Deutschland. In Virginia werden die Turbinenkomponenten von Ørsted auf Monopilefundamenten installiert. Die Lieferungen sollen Mitte 2020 beginnen.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d)
10.08.2018