Vestas und Mitsubishi Heavy Industries: EU gibt grünes Licht für Transaktion von Offshore-Windassets

Aarhus - Vestas Wind Systems A/S (Vestas) und Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) haben eine Vereinbarung über einen Asset-Tausch im Bereich der Offshore-Windenergie bekannt gegeben. Danach erwirbt Vestas die Anteile von MHI an dem Joint Venture MHI Vestas Offshore Wind (MVOW). MHI erhält 2,5 Prozent Anteile an Vestas und wird für einen Sitz im Verwaltungsrat von Vestas nominiert.
Ende November (27.11.2020) erhielten die beiden Unternehmen die offizielle Genehmigung der Transaktion durch die Europäische Kommission. Nach Abschluss der Transaktion wird mit der vollständigen Planung der Integration begonnen. Die Übernahme wird die Gesamtjahresprognose von Vestas für 2020 nicht beeinflussen.
Die im globalen Aktienindex RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) gelistete Vestas-Aktie notiert mit einem kleinen Abschlag auf 164,70 Euro.
© IWR, 2023
Energiejob: re:cap global investors ag sucht Junior Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Energiejob: re:cap global investors ag sucht Junior Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien US-Jobmaschine: Offshore Windenergie schafft Zehntausende Arbeitsplätze in den USA
PNE Windpark: Centrica und Fraport unterzeichnen langfristigen Ökostrom-Liefervertrag
Offshore-Windstrom: Vattenfall unterzeichnet PPA-Stromliefervertrag mit Volvo
Neue Präsidentin: Bärbel Heidebroek übernimmt Führung des BWE von Hermann Albers
30 GWh Jahreskapazität: Hyundai und LG Energy investieren 4,3 Mrd. Dollar in US-Batteriefabrik
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Ausbau Windenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Energietechnik
03.12.2020