Vestas und Mitsubishi Heavy Industries: EU gibt grünes Licht für Transaktion von Offshore-Windassets

Aarhus - Vestas Wind Systems A/S (Vestas) und Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) haben eine Vereinbarung über einen Asset-Tausch im Bereich der Offshore-Windenergie bekannt gegeben. Danach erwirbt Vestas die Anteile von MHI an dem Joint Venture MHI Vestas Offshore Wind (MVOW). MHI erhält 2,5 Prozent Anteile an Vestas und wird für einen Sitz im Verwaltungsrat von Vestas nominiert.
Ende November (27.11.2020) erhielten die beiden Unternehmen die offizielle Genehmigung der Transaktion durch die Europäische Kommission. Nach Abschluss der Transaktion wird mit der vollständigen Planung der Integration begonnen. Die Übernahme wird die Gesamtjahresprognose von Vestas für 2020 nicht beeinflussen.
Die im globalen Aktienindex RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) gelistete Vestas-Aktie notiert mit einem kleinen Abschlag auf 164,70 Euro.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Energiejob: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
03.12.2020