Vierter Förderaufruf: Ladesäulennetz wird in Bayern immer dichter
© FotoliaMünchen - Bayern hat die Ergebnisse des vierten Förderaufrufs für die Ladeinfrastruktur bekannt gegeben. Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger: „Es sind Anträge zur Förderung von gut 550 Ladesäulen mit nahezu 1.000 Ladepunkten eingegangen. Damit gehen wir einen großen Schritt weiter in Richtung einer flächendeckenden öffentlichen Ladeinfrastruktur in Bayern. Das Ladesäulennetz wird immer dichter. Das ist praktizierter Klimaschutz.“
Neben einem möglichst flächendeckenden Netz an Ladeinfrastruktur ist es wichtig, diese auch zu finden. Der internetbasierte Ladeatlas Bayern (www.ladeatlas.bayern) weist dem Nutzer den Weg zur nächsten freien Ladesäule.
© IWR, 2025
Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Tagung: Batterietag NRW - Haus der Technik e.V. Direktvermarktung von Windstrom: MLK schließt erste Stromlieferverträge ab
Wachstumsstrategie im Fokus: Qualitas Energy künftig mit Geschäftsführer Duo - Johannes Overbeck zum Co-CEO ernannt
Gut gefüllte Projektpipeline: Wiwi Consult startet mit mehreren Bauprojekten ins 10. Firmenjahr - Projektpipeline wächst stetig
Nordex Aktie legt zu: Nordex sichert sich im 4. Quartal 2024 Aufträge mit mehr als 600 MW aus der Türkei
Jefferies nennt neues SMA-Kursziel: SMA Solar springt nach Aktienanalyse an RENIXX-Spitze
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Ausbau Windenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Einkauf
25.07.2019