Virtuelle Kraftwerke: Sonnen erhält UK-Präqualifikation für Sonnen-Batterien-Netzwerk

Wildpoldsried – Die Sonnen GmbH aus Wilpoldsried hat in Großbritannien als erster Hersteller von intelligenten Batteriespeichern mit einem Netzwerk aus Heimspeichern die Präqualifikation von National Grid ESO und damit die höchste Zertifizierung für das britische Stromnetz erhalten. Als Teil des virtuellen Kraftwerks des Energieversorgers Centrica helfen ab sofort über 100 Sonnen-Batterien dabei, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Als regionales Strommarktprogramm wurde das Projekt mit Centrica unter anderem aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung der Europäischen Union finanziert.
Das VPP dort ist ein Netzwerk aus Erzeugern und Verbrauchern wie Privathaushalten mit einer Sonnen-Batterie und über 125 lokalen Unternehmen in Cornwall. Diese können bei Bedarf Strom aufnehmen oder abgeben und so das Stromnetz entlasten. Zu den bereits über 100 teilnehmenden Sonnen-Batterien sollen künftig noch mehr Speicher für die Netzstabilisierung integriert werden. Die Haushalte profitieren nach Angaben von Sonnen von der Einbindung in das virtuelle Kraftwerk durch eine Reduzierung ihrer Energiekosten.
2018 hatte Sonnen in Deutschland von dem Übertragungsnetzbetreiber Tennet die Präqualifikation für sein virtuelles Kraftwerk erhalten. Erst im Sommer hatte Sonnen in den USA ein VPP in Utah bekannt gegeben. Darüber hinaus sind bereits weitere virtuelle Kraftwerke von Sonnen in Australien und Italien aktiv.
© IWR, 2021
Neue Windparks: GE Renewable Energy zieht Rekord-Auftrag in den USA an Land
Windenergie kommt: Russland nimmt größten Windpark des Landes in Betrieb
Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet erstmals im Februar neue Onlinekurse zu EE-Themen an
Big Battery: Größter Batteriespeicher Europas im Dauerbetrieb
Digitalisierung: Vattenfall gewinnt Stadtwerke Neumünster als neuen Kunden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
17.01.2020