Wasserstoff-Auktion: Enertrag versteigert 500 Tonnen grünen Wasserstoff aus neuer Elektrolyseanlage

Dauerthal - Enertrag hat auf der Messe E-World 2025 eine öffentliche Auktion für 500 Tonnen grünen Wasserstoff bekannt gegeben. Der Wasserstoff soll aus der neuen Elektrolyseanlage stammen, die derzeit in Osterwedding bei Magdeburg entsteht und die Ende 2025 in Betrieb gehen soll.
Mit einer Leistung von 10 MW wird die Anlage jährlich rund 900 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. Der Rohstoff in Form von elektrischer Energie wird ausschließlich aus Onshore-Quellen stammen, insbesondere aus den Windparks von Enertrag. Die Produktionsanlage für grünen Wasserstoff wird dazu beitragen, das Stromnetz zu stabilisieren, indem sie Schwankungen bei der Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie ausgleicht, so Enertrag.
Mit den versteigerten 500 Tonnen Wasserstoff lassen sich beispielsweise rund 5.000 Tonnen grüner Stahl herstellen, Kraftstoff für H2-Busse oder -LKWs für rund 5 Millionen Kilometer bereitstellen oder 2.500 Tonnen grünes Methanol produzieren.
„Die Herausforderungen beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft erfordern Erfindungsreichtum und Entschlossenheit. Mit dieser Auktion setzen wir ein klares Zeichen für den Beginn einer neuen Ära in der Energieversorgung“, erklärt Thomas Barkmann, Leiter des Bereichs H2-Vertrieb bei Enertrag.
Enertrag entwickelt Wasserstoffanlagen an zahlreichen weiteren Standorten entlang des H2-Kernnetzes. In Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern entstehen entlang des H2-Kernnetzes zwei neue Wasserstoffanlagen mit einer Elektrolyseleistung von insgesamt 185 MW Leistung. Zusammen werden sie ab 2028 jährlich bis zu 17.000 Tonnen Wasserstoff produzieren.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt : PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Energiewende in Europa mit über 200 MWp Photovoltaikprojekten
EEX-Zuschlag für Verkauf und Versteigerung: EEX bleibt zentrale Plattform für Emissionshandel in Deutschland ab 2026
Qualitas setzt auf Repowering: Qualitas Energy sichert sich Zuschläge für 43 MW Onshore-Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
13.02.2025