WDR-Recherche: Deutschland kauft mehr Jodtabletten wegen Atomkraft-Risiken
Köln - Das Bundesamt für Strahlenschutz hat rund 190 Millionen Jodtabletten bestellt. Als Begründung wird darauf verwiesen, dass Risiken vor allem von grenznahen Atomkraftwerken ausgehen und darauf müsse man sich vorbereiten. Das berichtet der WDR. Der Auftrag umfasst das Vierfache des aktuellen Bestandes.
Hintergrund war ein Großauftrag über 50 Millionen Packungen Jodtabletten an den österreichischen Pharmakonzern Gerot Lannach, über den Anfang August 2019 der österreichische Fernsehsender ORF berichtet hatte.
In Deutschland werden 2022 die letzten Atomkraftwerke abgeschaltet. Atomkraftrisiken gehen vor allem von den alten belgischen und französischen Atomkraftwerken entlang der Grenze zu Deutschland aus. Aber auch beim Rückbau der Atomkraftwerke kann es zu Unfällen kommen.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
22.08.2019



