WEA Hinderniskennzeichnung: Enertrag Systemtechnik erhält Zertifizierung für neues Infrarotfeuer

Prenzlau - Die Enertrag Systemtechnik GmbH hat am 08. Juni 2020 von der Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken (FVT Koblenz) die Zertifikate für das neu entwickelte Feuer Procandela Pro100XS-IR AVV und das ProIR-AVV Nachrüstset erhalten.
Die Produkte adressieren die neuen Forderungen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV) nach einer Infrarotkennzeichnung in Verbindung mit der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen (WEA). Das Feuer kombiniert ein Feuer »W, rot« mit einem Infrarot-Teil gemäß neuer AVV.
Das Feuer ähnelt optisch und technisch sehr stark dem 2017 vorgestellten Gefahrenfeuer Pro100XS. Es hat ein handliches Gehäuse mit einem Durchmesser von 100 mm, einer Höhe von 180 mm und einem Gewicht von 1,1 kg, in dem alle erforderlichen Funktionen untergebracht sind.
Um der neu festgelegten AVV-Kennzeichnungspflicht nachzukommen, bietet das Unternehmen aus Prenzlau zwei unterschiedliche Varianten an. Das neue Feuer Pro100XS-IR AVV ist eine Infrarot-Rot-Kombination, die überwiegend bei der Ausstattung von Neuanlagen und Systemen Anwendung findet, die sich aufgrund älterer Befeuerungssysteme nicht mehr bedarfsgesteuert ertüchtigen lassen. Für bestehende Befeuerungsanlagen gibt es die Möglichkeit einer Infrarot-Nachrüstoption. Diese Variante ist auch Bestandteil des Dark-Sky-Transpondersystems, das von Enertrag Systemtechnik im Auftrag der Dark Sky GmbH gefertigt wird.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Nordex-Aktie legt zu: Nordex erhält Großaufträge aus der Ukraine und Deutschland
SMA will Division Home & Business profitabel aufstellen: SMA Solar verschärft Sparkurs und baut weitere 350 Stellen ab
Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
09.06.2020