Weg vom Öl? Plambeck Emirates plant schwimmenden Offshore Windpark in Saudi Arabien

Abu Dhabi - Die Plambeck Emirates LLC hat mit dem italienischen Saipem-Konzern eine Absichtserklärung über den Bau eines schwimmenden 500 MW Offshore Windpark vor der Küste Saudi Arabiens unterzeichnet. Saipem ist im Bereich Engineering, Bohrung und Bau von Energie-Infrastrukturanlagen im Öl- und Gasgeschäft aktiv. Der italienische Konzern mit einem Umsatz von rd. 8,5 Mrd. Euro (2018) soll als EPCI-Auftragnehmer den schwimmenden Offshore Windpark errichten.
Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist ein Baustein im Rahmen der "Vision 2030" in Saudi Arabien. Neben der Solarenergie ist auch die Nutzung der Windenergie vorgesehen. Norbert Plambeck, Gesellschafter der Plambeck Emirates LLC.: "Die Entwicklung des 500 MW schwimmenden Offshore-Windprojekts ist Teil des von uns vorgeschlagenen 5-GW-New-Wind-Market-Konzepts für das Königreich Saudi-Arabien." Francesco Balestrino von Saipem sieht sich mit dem eigenen Hexafloat Design bestens für den Bau des Offshore Windparks gerüstet, bei reduziertem Zeitplan und geringeren Kosten.
Die Realisierung steht noch unter dem Vorbehalt des endgültigen Finanzierungsabschlusses am Ende der Projekt-Entwicklungsphase.
© IWR, 2023
Markteinführung Redox-Flow-Batterien: Batteriezellenexperte Schmalz und Speicherspezialist Voltstorage kooperieren
Probebetrieb erfolgreich: Tennet nimmt Offshore-Netzanbindung DolWin6 in Betrieb
Name verschwindet: Aus Ostwind wird Ørsted - Mission bleibt
Bioenergie-Aktie: ABO Kraft & Wärme AG im Freiverkehr der Börse Düsseldorf
Baustart 2024: Aracari Solar plant 17 MWp-Solarprojekt in Nordbayern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
16.07.2019