Weltweit 20 Mrd. US-Dollar: Britische Octopus Energy investiert in einen der größten Windparks in Europa

London - Die britische Octopus Energy hatte erst jüngst angekündigt, weltweit 20 Milliarden Dollar in Offshore-Windparks zu investieren. Jetzt haben die Briten die Übernahme des niederländischen Offshore Windparks Borssele III & IV mit 732 MW Leistung gekannt gegeben. Bereits im Vorjahr 2022 hatte Octopus den Offshore Windpark Borssele V erworben.
Der Windkpark Borssele III & IV in der niederländischen Nordsee ist 2021 in Betrieb gegangen und besteht aus 77 Offshore Windturbinen mit je 9,5 MW Leistung.
Es ist im Jahr 2023 bereits die zweite Investition innerhalb kurzer Zeit. Im laufenden Monat hatte Octopus Energy von Partners Group einen Anteil von 10 Prozent an Deep Wind Offshore erworben, ein globaler Offshore-Windentwickler mit Projekten in Norwegen, Schweden und Südkorea. Octopus erwarb die Beteiligung im Namen von Fonds, die es verwaltet, einschließlich des Sky-Fonds (ORI SCsp).
Alex Brierley, Co-Leiter des Fondsmanagementteams von Octopus Energy Generation, sagte: „Die Investition in einen der größten Windparks Europas in den Niederlanden ist ein wirklich aufregender Meilenstein. Wir haben große Ambitionen, den Übergang zu grüner Energie weltweit voranzutreiben. Offshore-Windparks wie diese erhöhen die Energiesicherheit und schaffen ein nachhaltigeres Energiesystem für alle.“
Die britische Octopus Energy Group ist im Energiesektor aktiv und gehört zur britischen Fondsverwaltungsgesellschaft Octopus Group, einer britischen Vermögensverwaltungsgesellschaft.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung, Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
HEAG Mobilo setzt auf Elektromobilität: Fünf neue Mercedes-Benz eCitaro-Busse für Darmstadt übergeben
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
25.09.2023

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w / d) 4initia GmbH

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte 4initia GmbH

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte