Wind in Hessen: Windwärts startet Bau von Windpark Gravenwiebach
Hannover - Die Windwärts Energie GmbH aus Hannover hat mit den Bauarbeiten für den Windpark Siegfriedeiche in Grävenwiesbach am nördlichen Rand des Taunus begonnen. Der zusammen mit der Gemeinde Grävenwiesbach und dem Hessen-Forst geplante Windpark wird aus sechs Anlagen vom Typ GE 2.75-120 mit einer Gesamthöhe von 199 Metern bestehen und eine Gesamtleistung von 16,7 Megawatt aufweisen.
Im ersten Schritt der Bauarbeiten richtet Windwärts bis Ende Februar die Kranstellflächen her. Bis Ende Mai sollen die Stümpfe der Bäume beseitigt werden, die für den Bau des Windparks gerodet werden. Im Laufe des Jahres folgen dann der Wege- und Fundamentbau sowie die Errichtung der Anlagen. Die Inbetriebnahme ist bis März 2020 geplant. Ab Frühjahr 2020 soll der Windpark Siegfriedeiche dann pro Jahr rd. 40 Millionen Kilowattstunden Windstrom erzeugen.
Der Umsetzung des Projektes ist eine jahrelange Planungsphase vorausgegangen. Im Mittelpunkt der Planungen stand dabei von Anfang an, den Eingriff in die Natur so gering wie möglich zu halten und durch wirksame Maßnahmen auszugleichen, so Windwärts-Geschäftsführer Björn Wetzlaff. Bereits umgesetzt ist die Hängung von Nist- und Fledermauskästen, geplant sind zudem Ersatzpflanzungen und die Aufwertung von Lebensräumen in Altholzbeständen.
© IWR, 2025
EJ: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Nordex Aktie legt weiter zu: Nordex sichert sich Aufträge über 123 MW von DenkerWulf in Schleswig-Holstein
Grüne Energie im Wildgehege: Ørsted realisiert erste Freiflächen-Solaranlage in Damwildgatter im Saarland
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Plug Power mit Quartalszahlen: Plug Power in Q3 2025 mit leichtem Umsatzplus - Restrukturierung belastet Ergebnis - Aktie legt zu
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
EU-Windenergie-Stromerzeugung
07.02.2019



