Windenergie: Vestas erhält 100 MW Auftrag in Italien

Randers - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas baut seine Marktposition in Italien weiter aus. Das Unternehmen hat einen Auftrag über die Lieferung von 24 Windturbinen vom Typ V136-4.2 MW von der italienischen ERG erhalten. Die ERG Group mit Sitz in Genua ist nach der erfolgreichen Transformation heute ein unabhängiger Erzeuger von Ökostrom mit einer installierten Leistung von über 3.000 MW.
Die Windturbinen sind für den Windpark Mineo Militello Vizzini auf Sizilien mit einer Gesamtleistung von 101 MW vorgesehen. "Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit ERG für dieses Projekt bekannt zu geben, das das größte ist, das wir in den letzten fünfzehn Jahren in Italien unterzeichnet haben. Diese Unterzeichnung unterstreicht die Vielseitigkeit unserer 4-MW-Plattform und erweitert den italienischen Energiemix um mehr als 100 MW an sauberer Energie. Damit unterstützen wir einmal mehr die Energiewende des Landes hin zu einer nachhaltigeren Zukunft", sagt Francesco Amati, Leiter von Vestas Italien.
Die Lieferung der Vestas-Turbinen ist für das zweite Quartal 2023 geplant, die Inbetriebnahme soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 folgen.
© IWR, 2023
Job: Stadtwerke Fellbach GmbH sucht Mitarbeiter:in (m/w/d) - Energiedatenmanagement und Netzwirtschaft Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
Führungswechsel bei IBC Solar: Dr. Dirk Haft wird neuer CEO - Gründer Udo Möhrstedt wechselt in Aufsichtsrat
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Erfolg bei Ausschreibung: Norwegische Scatec erhält Zuschlag für Batteriespeicher in Südafrika
Bis zu 100.000 Euro für die Gemeindekasse : Qualitas Energy und sächsisches Staatsministerium werben für Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
09.06.2022