Windforschung: Senvion führt Innovations-Konsortium

Hamburg - Senvion führt im Rahmen des Projekts "ReaLCoE" (Robust, Reliable and Large Offshore Wind Energy Converters for Clean, Low Cost and Competitive Electricity) die Entwicklung der nächsten Generation großer Offshore-Windenergieanlagen im Leistungsbereich 10 MW+ an. Das Team um Senvion besteht aus 14 wichtigen Stakeholdern (u.a. ABB AB, Danmarks Tekniske Universitet, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Jan De Nul NV) entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Offshore-Windenergiebranche.
Senvion wird an der Umsetzung von ReaLCoE, einem paneuropäischen F&E-Projekt, für das die Europäische Kommission Fördergelder aus dem Programm "Horizont 2020" bereitstellt, ab dem 1. Mai 2018 in den nächsten dreieinhalb Jahren federführend beteiligt sein. Auf den erfolgreichen Betrieb des Prototyps folgt bis 2021 die Installation einer Vorserien-Anordnung in einer realistischen Offshore-Umgebung, um das entwickelte Konzept zu validieren.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d)
07.05.2018